-
Kulturnacht in Hemmingen
Forum: Rund um die Dulcimer
Letzter Beitrag: Dulcimus
16.10.2025, 13:01
» Antworten: 0
» Ansichten: 14 -
Großes Dulcimertreffen Mo...
Forum: Dulcimer-Treffen und Events
Letzter Beitrag: Dulcimus
16.10.2025, 12:18
» Antworten: 8
» Ansichten: 937 -
Quasselsitzung am 19.10.2...
Forum: Online-Treffen via Jitsi Videokonferenz
Letzter Beitrag: dora71
15.10.2025, 21:26
» Antworten: 0
» Ansichten: 16 -
Online Musizieren am 05.1...
Forum: Online-Treffen via Jamulus
Letzter Beitrag: dora71
03.10.2025, 17:05
» Antworten: 0
» Ansichten: 32 -
Session am 23.09.2025 um ...
Forum: Online-Treffen via Jamulus
Letzter Beitrag: dora71
20.09.2025, 10:00
» Antworten: 1
» Ansichten: 66
- Foren-Beiträge:2.470
- Foren-Themen:725
- Mitglieder:148
- Neuestes Mitglied:Anka

Hallo Mitmusiker,
die Jamulus-Session am 17.12.2024 fällt ersatzlos aus.
Wir starten wieder durch im neuen Jahr 2025 am 05.01.2025 um 20.00 Uhr.
Habt bis dahin eine besinnliche und friedvolle Weihnachtszeit und kommt gut in's neue Jahr.
Musikalische Grüße
Rainer

Hallo liebe Dulcimerfreunde,
am 08.12.2024 fand unser diesjähriges Adventskonzert im Altenheim statt.
Hatte diese Woche mir mal die Zeit genommen, ein paar Stücke davon rauszuschneiden.
Heute: Kommet Ihr Hirten
Besetzung:
Geige und Gesang: Inga Roth
Dulcimer und Gesang: Rainer Dohmen
🌟🌟🌟 Euch allen ein schönes 3. Adventswochenende. 🌟🌟🌟
Musikalische Grüße
Rainer

Ich spiele ja fast nur mit Sicherheitsgurt. Seit meiner aktiven Ukulelenzeit kenne ich Susanne aus Hamburg. Irgendwann hat sie angefangen, Ukulelengurte anzufertigen und auf Wunsch zu besticken. Das kann der eigene Name, eine URL oder auch eines der Grafikmotive (Ukulele, Hibiscusblüte) sein.
Die Gurte sind grundsolide, haben Echtleder-Enden und sind verstellbar. Standardgrößen sind 120 und 140 cm (letzteres reicht auch für beleibtere Dulcimisten wie mich sehr gut).
Außer den einfarbigen Nylongurten gibt es auch 🐄 , 🐆 und 🦒fellimitat. Meines Wissens kann sie die aber nicht besticken, weil sie diese zu einem flachen "Schlauch" näht. Im Zweifelsfall einfach anfragen.
Bei meiner letzten Bestellung habe ich ihr einen Entwurf für ein Teardrop-Dulcimer-Logo mitgeschickt. Sie hat das umgesetzt und mir als Muster diesen Schlüsselanhänger zugeschickt. Das Motiv ist also ab sofort in Susannes Angebot.
Falls jemand Interesse hat:
Susannes Ukulelengurte

Das
Das Treffen wird am Samstag, den 18.10. in Dresden stattfinden. Merkt euch bitte den Termin gleich mal vor.
Geplant ist für Freitag in der Zeit von 19-22 Uhr ein lockeres Zusammentreffen. Am Samstag ist dann das große Treffen und am Sonntagvormittag ist eine kleine Stadtführung von mir durch Dresden oder eventuell ein Besuch des „Grünen Gewölbes“ geplant.
Das ist erst einmal ganz grob der Plan. Weitere Details werden dann zu gegebener Zeit im nächsten Jahr bekannt gegeben.
In großer Vorfreude auf 2025
Gerald

Der Teardrop-Dulcimer von McSpadden, den ich mir vom Geburtstagsgeld zu meinem 50. Geburtstag gekauft habe (ist schon ein bisschen her...) verfügt über einen L.R. Baggs Tonabnehmer unterm Steg. Nun habe ich nach einer kleinen Verstärkerlösung gesucht, damit ich auch mal in kleineren Sälen, bei Geburtstagen und vielleicht nächsten Sommer auch mal im Freien etwas zum Besten geben kann.
Erschwinglich, kompakt und leicht sollte es werden - außerdem mit USB-Akku.
Ich bin fündig geworden! Vor ein paar Tagen traf hier der Ortega Ptwo ein, der noch gar nicht lange auf dem Markt ist. Ein echter Akustik-Amp ohne Distortion. Hall und ein bisschen Delay sind aber möglich. Derzeit für 89 Euro zu haben.
Dazu habe ich mir von th*mann.de diesen kleinen Transmitter bestellt, der in der Black Week noch 29 Euro gekostet hat. Der kam gestern.
Was soll ich sagen - meine Erwartungen sind voll erfüllt! Die Kombination funktioniert zumindest indoor schon mal hervorragend. Vom Klang war ich sehr angetan, und auch die Lautstärke ist erstaunlich für ein Gerät dieser Größe (bzw. Kleine... 😉).
Dazu noch eine Powerbank in die Dulcimertasche und man ist für ein ganzes Camping-Wochenende gerüstet.
Wer keinen Tonabnehmer hat, kann das Ganze sich mit einem Klebe- oder Saugnapf-Piezo betreiben.
Per Bluetooth lässt sich beim Ortega Ptwo auch Hintergrundmusik einspeisen, falls jemand das möchte.
Ah, ich vergaß zu erwähnen, dass das Gehäuse des Ortega im wunderschönem Black-Walnut-Braun gehalten ist... 😁