Nach dem Erfolg des Dulcimus Konzertdulcimers wollte ich schon lange ein einfaches und möglichst günstiges Einsteigerinstrument entwickeln. Mit meinem Dulcimerbauer Uwe Wahl ist nun ein Instrument entstanden das Tradition mit Modere verbindet.
Der Korpus des Scheitholt 2.0 ist in einer Tränenform (Teardrop) gestaltet, was die Klangeigenschaften verbessert. Die ursprünglich rechteckige Form hat einen sehr harten, percussiven Klang, während das neue Design längere Nachschwingzeiten ermöglicht. Mit einer Mensur von 62,8 cm entspricht es der Standardgröße von Gibson-Gitarren. Außerdem verfügt es über ein 9 cm großes Schalloch, das die Verwendung von handelsüblichen Akustikgitarrentonabnehmern erleichtert (Ortega WWS86 Wireless System, Dean Markley Pro Mag Plus, Fischman Neo-D Humbucker...).
Als Korpushölzer wurden bislang amerikanisches Walnussholz, Ahorn und Apfel verwendet. Die Stimmung ist DAdd, und die Saitenstärke beträgt 0.11 (d), 0.14 (A) und 0.23 (D). Das Griffbrett ist 3,9 cm breit und aus einem Stück Buchenholz gefertigt, während solide schwarze Gitarrenmechaniken vom Typ Kluson MG33 verwendet werden. Auf der Kopfplatte befindet sich ein eingefrästes Dulcimus Logo. Ein Gurtpin am Ende des Instruments ermöglicht die Befestigung eines handelsüblichen Gitarrengurts. Jedes Dulcimus Scheitholt 2.0 wird in Handarbeit von Instrumentenbauer Uwe Wahl in Ludwigsburg, Deutschland, gefertigt. Bislang sind neben mehreren Prototypen ein Ahornmodell sowie ein Instrument aus amerikanischem Wahlnuss entstanden.
Zur Zeit wird ein Instrument aus Cherry (Apfel) gefertigt das in Bälde im DulcimerStore verfügbar sein wird. Die Instrumente sind sehr robust und eignen sich auch als "Reisebegleiter". Hier ein paar Bilder:
Geschrieben von: Rosi - 15.06.2025, 13:15 - Forum: Musik teilen
- Keine Antworten
Hallo liebe Dulcimer-Fans,
hier kommen meine ersten Gehversuche mit dem Dulcimer. Die Melodie heißt Elver dans - Elven dance. Hab ich gefunden bei Youtube, gespielt von Viking age music. Ich habs nach Gehör gespielt und etwas abgewandelt (wg. DAA) und stark verkürzt. Im Erstellen von Videos bin ich noch ziemlicher Anfänger. Daher bitte ich, das zusammengefrickelte Video zu entschuldigen und hoffe, dass Euch meine Hörprobe gefällt.
ich bin gestern in das Dulcimerforum eingetreten und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Roswitha (kurz: Rosi), bin fast 63 Jahre alt und wohne in Neuwied am Rhein. Im Frühjahr 2024 habe ich über eine regionale Verschenkegruppe einen Dulcimerkorpus bekommen. Innen ist die Bezeichnung M88K mit Bleistift beschriftet. Leider weiß ich sonst nichts über das Instrument. Vielleicht ist es auch per Baukasten entstanden. Habe mir dann die Saiten besorgt. Da das Instrument keinen 6 1/2 Fret hat, habe ich es auf DAA gestimmt. Ich kann keine Noten lesen, daher spiele ich nach Tabs und/oder Melodiebeispielen. Oft versuche ich, etwas nach Gehör nachzuspielen. Ich werde mal das ein oder andere Beispiel als mp3 hochladen. Muss nur erst mal gucken, wo die hingehören. Akkorde kann ich leider noch nicht spielen, ich breche mir da irgendwie die Finger ab. Ich hätte gerne noch einen Dulcimer in DAdd, vielleicht kommt das noch. Ich finde, man hat da noch mehr Möglichkeiten. Jedenfalls möchte ich sehr gerne noch viel lernen, denn der Sound ist einfach toll.
Ich freue mich, hier zu sein und hoffe auf ein schönes Miteinander.
Herzliche Einladung zur Jamulus Session am Dienstag, dem 17.06.2025 um 20.30 Uhr
Für die Teilnahme mittels PC oder Laptop benötigt Ihr die Jamulus Software, die Ihr unter https://jamulus.io/de/ herunterladen könnt. Das Ganze funktioniert am Besten mit einer USB-Soundkarte, zum Einstieg und nur, um passiv zuzuhören oder in die Thematik reinzuschnuppern, funktioniert zur Not auch die eingebaute Soundkarte. Ganz wichtig ist, dass Eure Internetverbindung unbedingt kabelgebunden sein muss. Ansonsten wird die Verzögerung (z. B. über WLAN) zu groß. Desweiteren sollte auch ein kabelgebundener Kopfhörer verwendet werden. Bluetooth-Kopfhörer bringen auch wieder zuviel Verzögerung ins (musikalische Zusammen)Spiel.
Gerne kann auch "nur" zugehört werden, ohne etwas selber aktiv "vortragen zu müssen".
Die Session findet auf dem "Dulcimer Server" statt. Diesen findet Ihr in der Liste "Any Genre 2".
Habt Ihr Fragen zu Jamulus oder wisst nicht, wie das geht? Dann stellt doch Eure Frage hier im Forum oder in unserem Live Chat oben rechts auf der Seite. Wir helfen gerne, wo wir können.
Unser YouTube Stück im Juni. Ein schönes Stück von Stephen Foster.
Nicht die Perfektion sonder der Spaß und die Spielfreude stehen bei uns im Dulcimerspielkreis im Vordergrund.
Fröhliche Grüßen aus Ludwigsburg