-
Edd Presnell - Dulcimerba...
Forum: Dulcimerbau und Dulcimeroptimierung
Letzter Beitrag: Luigi
25.07.2025, 14:29
» Antworten: 0
» Ansichten: 17 -
Rolling Stone Deutsche Au...
Forum: Rund um die Dulcimer
Letzter Beitrag: Luigi
24.07.2025, 14:22
» Antworten: 0
» Ansichten: 17 -
Herzschlag - mit der Seag...
Forum: Musik teilen
Letzter Beitrag: Ukeman56
21.07.2025, 10:46
» Antworten: 4
» Ansichten: 83 -
Session am 22.07.2025 um ...
Forum: Online-Treffen via Jamulus
Letzter Beitrag: dora71
20.07.2025, 17:55
» Antworten: 0
» Ansichten: 52 -
Dulcimer auf dem Mittelal...
Forum: Rund um die Dulcimer
Letzter Beitrag: Dulcimus
16.07.2025, 20:56
» Antworten: 0
» Ansichten: 21
- Foren-Beiträge:2.443
- Foren-Themen:712
- Mitglieder:144
- Neuestes Mitglied:Woodher

Hallo liebe Dulcimer-Freunde,
ich bin wieder am Experimentieren. Dazu habe ich mir von der "Klangwerkstatt" einen chromatischen Dulcimer bauen lassen. Von der Klangfülle und Bespielbarkeit bin ich total begeistert. Ich bin mir nicht sicher, ob das nicht auch etwas mit der Korpusform zu tun hat, aber der chromatische ist mein erster mit Teardrop-Form, während meine anderen Dulcimer Hourglass-Form haben. Letzteres finde ich optisch zwar schöner, aber zumindest bei meinen beiden Hourglass-Dulcimern empfinde ich die Klangfülle als geringer. Als Besonderheit habe ich mir eine Metallschiene einbauen lassen, damit ich mithilfe von Magneten Bünde flexibel markieren kann. Bei "Jovano Jovanke" (7/8-Takt) handelt es sich (nach meinem Verständnis) um ein Stück auf der arabischen Tonleiter ("Zigeuner"-Dur). Die Töne der Tonleiter habe ich dann mit meinen Magneten markiert, womit ich das Lied dann schnell lernen konnte. Für Stücke in anderen Tonarten muss ich dann nur die Position der Magneten ändern. Das gilt auch für den Fall, wenn man, so wie hier, mit Kapodaster spielt. Die Stimmung ist DADD. Der Kapo ist im zweiten Bund. TABS habe ich keine geschrieben, da ja auf dem chromatischen Dulcimer alles anders ist. Noten sind in vielen Versionen online zu finden. Hier der Video-Link:
https://www.youtube.com/watch?v=vwEVP3yw42E
Viele Grüße Markus

Das Stück Hamish & Hélène habe ich vor kurzem in YouTube entdeckt. Die Leichtigkeit und Fröhlichkeit hat mich sehr fasziniert. Der Komponist ist Sebastian Poos - ein Musiker und Künstler aus den Niederlanden. Da ich das Stück sehr gerne mit in mein Repertoire aufnehmen wollte, habe ich Kontakt mit ihm aufgenommen und mir die Genehmigung zur Veröffentlichung bzw zur Aufführung des Stückes erbeten.
Ich freue mich sehr, dass ich sie bekommen habe. Ab heute ist das Stück auf YouTube in meiner "Dronesound-Version" zu hören und zu sehen.
Fröhliche Grüße in die Runde

Hallo liebe Dulcimer-Freunde,
ich wollte euch mal meine 'heart-shaped soundhole'-Collection zeigen. Sind sie nicht entzückend?

11.05.2021, 09:45
Forum: Online-Treffen via Jitsi Videokonferenz
- Keine Antworten
Herzliche Einladung zur Jitsi Video-"Quasselsitzung" am Sonntag, 16. Mai 2021, 20.00 Uhr
Wer Lust und Zeit hat, am Sonntag, dem 16. Mai 2021 um 20.00 Uhr, sich über das Videokonferenzsystem Jitsi zu treffen und ein bisschen zu plauschen ist herzlich eingeladen.
Thema: dies und das
Für die Teilnahme wird lediglich ein PC / Laptop mit Kamera und Mikrofon sowie der Chrome Browser benötigt. Es funktioniert auch der Opera oder Brave Browser. Am PC selbst muss keine zusätzliche Software installiert werden. Lediglich die Kamera und das Mikrofon müssen freigeschaltet werden. Sehr vorteilhaft ist die Verwendung eines Kopfhörers oder Headsets.
Eine Teilnahme über Handy ist ebenfalls möglich. Hier muß jedoch die App Jitsi Meet installiert werden. Dann funktioniert es auch mit dem Handy.
Ihr müsst nur folgenden Link in euren Browser eingeben:
https://sprachrohr.spdns.de/Dulcimertreffen
Probiert es einfach mal aus. Bei Kamera- oder Tonprobleme können wir gerne helfen

Auf der Suche nach einem schönen Maien-Lied, bin auf diesen kanadischen Folksong gestoßen.
Bei der Aufnahme kamen folgende Dulcimer zum Einsatz:
- Teardrop Student Dulcimer
- 5-saitiger Standard/Bass Hybrid Dulcimer
- Sopran-Dulcimer
Pro Strophe habe ich eine weitere Dulcimer-Spur aufgenommen - am besten über Kopfhörer anhören...viel Spaß dabei.