Aktive Themen

Foren-Statistiken
  • Foren-Beiträge:2.470
  • Foren-Themen:725
  • Mitglieder:148
  • Neuestes Mitglied:Anka


Geschrieben von: dora71
24.08.2019, 08:26
Forum: Dulcimer-Treffen und Events
- Antworten (2)

Hallo liebe Foren- und Telegram-Nutzer,

ab sofort gibt es einen neuen Service:

2x die Woche (genaugenommen Sonntags und Mittwochs um 09.30 Uhr) gibt es jetzt in der Telegram Dulcimerfreunde Gruppe die letzten 3 neu erstellten Themen aus dem Forum.

Dabei handelt es sich nur um neue Themen, die öffentlich sichtbar sind (das sind aber die meisten).
Erkennen werdet Ihr dies daran, dass sie von dem Mitglied "DulciBot" der Telegram Gruppe geschickt worden sind.

Solltet Ihr auch an den Antworten zu Themen interessiert sein, dann abonniert sie Euch einfach. Das geht mit einem Knopfdruck und findet sich am Ende der jeweiligen Beiträge unter "Thema abonnieren".

Die ersten Testläufe waren erfolgreich und ich hoffe, ab morgen ist es dann für jeden in der Gruppe sichtbar.

Wer gerne mehr zur Telegram Gruppe erfahren möchte, sollte hier vorbeischauen: Telegram Gruppe Dulcimerfreunde

Ich hoffe, Ihr habt Spaß an dem neuen Feature.

Bei Fragen: fragen!

Liebe Grüße und schönes Wochenende.

Rainer

Drucke diesen Beitrag


Geschrieben von: Anja Zocher
23.08.2019, 11:37
Forum: Instrumente
- Antworten (4)

Hallo zusammen,

Welche Dulcimerfabrikate (Hersteller) spielt ihr und welches sind für Euch die Vor- oder nachteile davon? Gerne auch wenn Selbstgebaut.


Ich fange mal an:

McSpadden 4 string Ginger; kleinere Mensur, toll zu mitnehmen, 23 Zoll, Klang find ich etwas höher als die grossen Dulcimer. Griffbrettbreite 3,5cm. Manche Lieder sind darauf sehr gut zu spielen, da Abstand zwischen den Bünden kleiner.

McSpadden 6 string: Normale Grösse, Griffbrettbreite 3,5 cm. Alle Saiten doppelt(=6 string). Sehr viel Sound. Einziger erkennbarer Nachteil: Lieder bei denen die Saiten die beim "normalen" Dulcimer einzeln gespielt werden kann schwierig werden. Man muss genauer greifen, da ja 6 statt 4 Saiten auf den 3,5cm Breite untergebracht sind, also der Platz zwischen den Saiten kleiner ist.

Folkcraft 4 string: Normale Grösse, Griffbrettbreite 3,5cm. Universal. Kann man alles drauf spielen.

Clemmer 5 string: Normale Grösse, Griffbrettweite 4 cm. Standardmässig sind die Melodoesaiten so angeordnet, das man sie mit 2 Fingern greifen muss. Fand ich nicht ganz so geschickt, und hab mir bei Gitarrenbauer die mittleren saiten so zusammenlegen lassen, das ich sie mit 1 Finger greifen kann.  Die Griffbrettweite ist anfangs gewöhnungsbedürftig, aber ich finde es mittlerweile sehr gut, das die Saiten etwas weiter auseinanderliegen.

Das ist jetzt meine ganz persönliche Betrachtung, bin gespannt was ihr zu euren Instrumenten zu berichten habt.

Liebe Grüsse

Anja

Drucke diesen Beitrag


Geschrieben von: Dulcimus
22.08.2019, 23:00
Forum: Dulcimer-Treffen und Events
- Antworten (3)

Eine ganz neue Erfahrung für uns (Duo Dulcimus) war unser Auftritt beim Mediterrano in Sandizell / Bayern. Bislang waren wir immer als mittelalterliche Straßenmusiker unterwegs und haben es stets vermieden eine Bühne zu betreten. Beim Mediterrano in Sandizell waren wir aber als "mediterraner Hauptakt" für 3 Tage (Freitag, Samstag, Sonntag) auf der Bühne eingeteilt. Das war eine völlig neue Erfahrung für uns. Die Entfernung von der Bühne bis zur ersten Bierbank war ca. 10m!!!! Kann man da Zuhörer überhaupt noch erreichen??? Eine sehr ungewohnte Situation für uns. Bislang waren wir es  gewohnt dass unser Publikum in unmittelbarer Nähe ist - und jederzeit wieder weiter  laufen kann ;-) .  Aber mit der Zeit haben wir uns mit der Situation arrangiert und ich denke wir haben einen guten Job gemacht. Die Veranstalterin war auf jeden Fall zufrieden.  Dennoch ziehe ich die Straße vor. Der direkte Kontakt zu Kindern oder  Zuhörer ist einfach intensiver.
               

Drucke diesen Beitrag


Geschrieben von: Dulcimus
19.08.2019, 17:36
Forum: Dulcimer-Treffen und Events
- Antworten (10)

Bald ist es soweit:
Am 12. Oktober 2019 findet wieder das Große Dulcimertreffen in Ludwigsburg statt.
Neben Workshops und "Kleinkonzerten" gibt es wieder viel Infos rund um den Dulcimer.
Gerade auch für "Neuanfänger" ist das Dulcimertreffen eine tolle Sache. Hier kann man sich viele Anregungen holen und gleichzeitig noch viele nette Leute kennen lernen. 
Als besondere Gäste und Workshopleiter werden in diesem Jahr Wilfried Ulrich ( Ulricus ) aus Norden / Ostfriesland sowie Cristian Huet (Frankreich) mit dabei sein. 

Wie bereits in den letzten Jahren gibt es am Freitag Abend (11.10. ab 18.00 Uhr) vor dem Treffen ein "Warm Up" im Dulcimershop.
Das Treffen selbst findet im Gemeindehaus der Kreuzkirche in Ludwigsburg statt (12.10., 9.00 bis 18.00 Uhr).
Wer nicht heimgehen möchte trifft sich dann zum "Chill Out"  ab 20.00 Uhr wieder in den Dulcimershop.
Das genaue Programm des Treffens wird in den nächsten Tagen auch hier zu finden sein.

Am besten sich gleich zum Treffen anmelden.
Einfach ein kurzes Mail an: info@dulcimerschule.de
   

Drucke diesen Beitrag


Geschrieben von: Anja Zocher
19.08.2019, 14:18
Forum: Dulcimer-Treffen und Events
- Antworten (2)

Hallo zusammen,

ich möchte euch mit dieser kleinen in loser Folge kommenden Stückchen meine Erlebnisse mit dem Dulcimer on Tour vorstellen.

Vorgestern war ich bei mir zuhause auf dem Wochenmarkt um dort etwas Musik zu machen.

Vorbereitung: Bei der Gemeindeverwaltung angerufen, wegen Erlaubnis. Die Dame am Telefon überzeugt, das ich weder Betteln noch Werbung mit Handzetteln machen will.
Schlussendlich bekam ich eine mündliche Genehmigung für 30 min an einem definierten Ort. Ok.

Habe mich vor einen Palmenkübel gesetzt, und los gings.
Innerhalb von 40 min ( hab ein bisschen überzogen) wurde ich von 1 Person angesprochen ( Australier der schon selber Dulcimer gespielt hatte ) und eine Frau, die mich nach dem Namen des Instrumentes gefragt hatte. That's it.

Nun gut, Lesson learned, beim nächsten Mal eine andere Location. Hab da schon noch einige Ideen.

Möchte alle ermutigen auch wenn man nicht perfekt spielt, einfach rausgehen und spielen.

Bis bald

Grüsse
Anja

Drucke diesen Beitrag