Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 141
» Neuestes Mitglied: Roh62
» Foren-Themen: 682
» Foren-Beiträge: 2.374
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 23 Benutzer online » 0 Mitglieder » 18 Gäste AmazonBot, CheckMK, Google, MetaAI, Uptime-Kuma
|
Anstehende Ereignisse |
Keine anstehende Ereignisse
|
|
|
Flutschfinger - ergonomischer Noter |
Geschrieben von: Peter - 05.08.2019, 13:09 - Forum: Zubehör für die Dulcimer
- Antworten (5)
|
 |
Im Prinzip tut's ja ein einfaches Stückchen Rundholz.
Aber warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?
Bei der Materialsuche stieß ich auf diese Buchenholzdübel, 20 mm Durchmesser. Ich brauchte damals so 10 oder 12, gab's aber nur im Hunderterpack. Wie der große Michelangelo in seinen Marmorblöcken, sah auch ich vor dem inneren Auge, was ein solcher Dübel enthält. Ich musste es nur noch freilegen.
Beim ergonomischen Noter war mir wichtig,
- dass der Zeigefinger eine "Liegefläche" hat, auf der er bequem ruhen kann. Ein kleiner Dorn an der Spitze soll dafür sorgen, dass der nicht nach vorn wegrutscht.
- dass der "Grat", der auf die Saiten drückt, waagerecht aufliegt, während der Noter schräg in der Hand liegt, und zwar so...
- dass abgerundete Ende bequem am Handballen anliegt.
https://drive.google.com/file/d/1J1n9A-U...p=drivesdk
Das Ergebnis sehr ihr auf dem angehängten Bild (wenn's geklappt hat).
Spielt sich so gut oder schlecht wird jeder andere Noter, sieht aber zusätzlich auch noch am Handgelenk cool aus.
|
|
|
Bin auch da |
Geschrieben von: Anja Zocher - 02.08.2019, 16:54 - Forum: Who is who
- Antworten (1)
|
 |
Ja, hallo erstmal.....
Bin jetzt auch in diesem Forum dabei. Die meisten kennen mich ja. Ich versuche hier ganz im Süden an der schweizer Grenze den Dulcimer bekannter zu machen. Bin ja auch ziemlich reiselustig und schon des öfteren mal mit dem Dulcimer durch Deutschland gefahren.
Grüsse
Anja
|
|
|
|