Aktive Themen

Foren-Statistiken
  • Foren-Beiträge:2.438
  • Foren-Themen:710
  • Mitglieder:144
  • Neuestes Mitglied:Woodher


Geschrieben von: Dulcimus
19.08.2019, 17:36
Forum: Dulcimer-Treffen und Events
- Antworten (10)

Bald ist es soweit:
Am 12. Oktober 2019 findet wieder das Große Dulcimertreffen in Ludwigsburg statt.
Neben Workshops und "Kleinkonzerten" gibt es wieder viel Infos rund um den Dulcimer.
Gerade auch für "Neuanfänger" ist das Dulcimertreffen eine tolle Sache. Hier kann man sich viele Anregungen holen und gleichzeitig noch viele nette Leute kennen lernen. 
Als besondere Gäste und Workshopleiter werden in diesem Jahr Wilfried Ulrich ( Ulricus ) aus Norden / Ostfriesland sowie Cristian Huet (Frankreich) mit dabei sein. 

Wie bereits in den letzten Jahren gibt es am Freitag Abend (11.10. ab 18.00 Uhr) vor dem Treffen ein "Warm Up" im Dulcimershop.
Das Treffen selbst findet im Gemeindehaus der Kreuzkirche in Ludwigsburg statt (12.10., 9.00 bis 18.00 Uhr).
Wer nicht heimgehen möchte trifft sich dann zum "Chill Out"  ab 20.00 Uhr wieder in den Dulcimershop.
Das genaue Programm des Treffens wird in den nächsten Tagen auch hier zu finden sein.

Am besten sich gleich zum Treffen anmelden.
Einfach ein kurzes Mail an: info@dulcimerschule.de
   

Drucke diesen Beitrag


Geschrieben von: Anja Zocher
19.08.2019, 14:18
Forum: Dulcimer-Treffen und Events
- Antworten (2)

Hallo zusammen,

ich möchte euch mit dieser kleinen in loser Folge kommenden Stückchen meine Erlebnisse mit dem Dulcimer on Tour vorstellen.

Vorgestern war ich bei mir zuhause auf dem Wochenmarkt um dort etwas Musik zu machen.

Vorbereitung: Bei der Gemeindeverwaltung angerufen, wegen Erlaubnis. Die Dame am Telefon überzeugt, das ich weder Betteln noch Werbung mit Handzetteln machen will.
Schlussendlich bekam ich eine mündliche Genehmigung für 30 min an einem definierten Ort. Ok.

Habe mich vor einen Palmenkübel gesetzt, und los gings.
Innerhalb von 40 min ( hab ein bisschen überzogen) wurde ich von 1 Person angesprochen ( Australier der schon selber Dulcimer gespielt hatte ) und eine Frau, die mich nach dem Namen des Instrumentes gefragt hatte. That's it.

Nun gut, Lesson learned, beim nächsten Mal eine andere Location. Hab da schon noch einige Ideen.

Möchte alle ermutigen auch wenn man nicht perfekt spielt, einfach rausgehen und spielen.

Bis bald

Grüsse
Anja

Drucke diesen Beitrag


Geschrieben von: Uwe
18.08.2019, 18:05
Forum: Fertige Stücke
- Antworten (4)

Zu meinem ersten Eigenbau hatte ich damals auf YouTube ein Video eingestellt.
War allerdings zu meiner Anfangszeit und der Dulcimer ist noch nicht fertig wie man sieht.
Falls ihn mal jemand hören will.

Schöne Grüße 
Uwe

https://youtu.be/WFsO3MpIPrM

Drucke diesen Beitrag


Geschrieben von: Ariane
18.08.2019, 10:11
Forum: Dulcimer-Treffen und Events
- Antworten (5)

Hallo an Alle,

am 31. August 2019 ist internationaler "Play Music on the Porch Day" - für mehr Information bitte hier der Link:
http://www.playmusicontheporchday.com/

Da zufälligerweise das 2. Dulcimer-Treffen in Hessen auf diesen Tag fällt  Big Grin , habe ich uns heute dort angemeldet - mal schauen, wann unsere "Veranda" in der Weltkarte angezeigt wird.

Es ist beeindrucken, auf dieser Karte die vielen vielen Orte der Teilnehmer zu sehen - in 2018 waren es Tausende aus 60 Ländern und 600 Städten.

Das Einzige, was wir am 31. dann machen müssen, ist ein Musik-Video aufzunehmen und es dann am selben Tag auf z. B. Facebook unter #playmusicontheporchday zu posten - na, da machen wir doch mit, oder?  Heart

Ich freue mich aufs Treffen,
liebe Grüße
Ariane

Drucke diesen Beitrag


Geschrieben von: Uwe
17.08.2019, 14:09
Forum: Dulcimerbau und Dulcimeroptimierung
- Antworten (9)

Dann versuch ich mal mein bestes.

Ich hatte mir im Juli 2015 einen E-Dulcimer von Morgan Wright schicken lassen.


   


Er ist recht einfach aufgebaut und ich dachte mir „den könnte ich eigentlich nachbauen“

Und los ging`s


Im Grunde ist es einfach einen E-Dulcimer zu bauen. Zumindest den Korpus.

Für mich war das einzig recht schwierige das Griffbrett bzw. die präzise Positionierung der 

Bundstäbe.

Aber beim zweiten Anlauf hat es dann doch sauber geklappt. Alle Töne haben nach meinem Stimmgerät gepasst.

Die Form sollte aber anders sein. Vielleicht so wie eine E-Gitarre ?

Im Internet (ach das gute Internet) fand ich Pläne für eine Telecaster.

Den nahm ich in verkleinertem Maßstab.

Ich bestellte mir dann alle Komponente die ich brauchte. 

Bis auf die Brücke. Die baute ich mir in mühevoller Säge-, Bohr und Feilarbeit selbst.

Zwei Wochen später fand ich die gleiche Brücke auf Ebay.

Das erste Ergebnis sah dann so aus.
       

 

Die (der) zweite E-Dulcimer folgte nach Fertigstellung 4 Wochen später.

          

Ich weis ! - Der Humbucker ist falsch positioniert. Aber aus Fehler wird man ....



Vor ungefähr 2 Jahren kaufte ich mir dann den Sweet Song Kit mit Scroll Peghead bei Martin.

Martin hat einfach alles was zum Dulcimer gehört und ist auch noch in meiner Nachbarschaft.

 

Dieser Bausatz hat alles was man braucht. 

Außer Holzleim und Werkzeug.

Je mehr Geduld und Zeit man mitbringt um so schöner wird er.

Ach ja und als Besonderheit habe ich mir noch einen Piezo Tonabnehmer eingebaut.

 



 

Sovielmal für Heute.


Jetzt hat es mit den Bildern geklappt. 

Drucke diesen Beitrag