Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 141
» Neuestes Mitglied: Roh62
» Foren-Themen: 682
» Foren-Beiträge: 2.374

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 23 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 18 Gäste
AmazonBot, CheckMK, Google, MetaAI, Uptime-Kuma

Anstehende Ereignisse
Keine anstehende Ereignisse

Aktive Themen
der Mountain Dulcimer auf...
Forum: Rund um die Dulcimer
Letzter Beitrag: dora71
Vor 2 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 2
Quasselsitzung am 18.05.2...
Forum: Online-Treffen via Jitsi Videokonferenz
Letzter Beitrag: dora71
17.05.2025, 14:29
» Antworten: 1
» Ansichten: 41
Session am 20.05.2025 um ...
Forum: Online-Treffen via Jamulus
Letzter Beitrag: dora71
14.05.2025, 09:50
» Antworten: 0
» Ansichten: 27
Quarantune Virtual Festiv...
Forum: Dulcimer-Treffen und Events
Letzter Beitrag: Barbara
01.05.2025, 11:51
» Antworten: 1
» Ansichten: 63
Online Musizieren am 04.0...
Forum: Online-Treffen via Jamulus
Letzter Beitrag: dora71
30.04.2025, 10:07
» Antworten: 0
» Ansichten: 33

 
  Flutschfinger - ergonomischer Noter
Geschrieben von: Peter - 05.08.2019, 13:09 - Forum: Zubehör für die Dulcimer - Antworten (5)

Im Prinzip tut's ja ein einfaches Stückchen Rundholz.

Aber warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?



Bei der Materialsuche stieß ich auf diese Buchenholzdübel, 20 mm Durchmesser. Ich brauchte damals so 10 oder 12, gab's aber nur im Hunderterpack. Wie der große Michelangelo in seinen Marmorblöcken, sah auch ich vor dem inneren Auge, was ein solcher Dübel enthält. Ich musste es nur noch freilegen.



Beim ergonomischen Noter war mir wichtig,

- dass der Zeigefinger eine "Liegefläche" hat, auf der er bequem ruhen kann. Ein kleiner Dorn an der Spitze soll dafür sorgen, dass der nicht nach vorn wegrutscht.

- dass der "Grat", der auf die Saiten drückt, waagerecht aufliegt, während der Noter schräg in der Hand liegt, und zwar so...

- dass abgerundete Ende bequem am Handballen anliegt.

https://drive.google.com/file/d/1J1n9A-U...p=drivesdk


Das Ergebnis sehr ihr auf dem angehängten Bild (wenn's geklappt hat).

Spielt sich so gut oder schlecht wird jeder andere Noter, sieht aber zusätzlich auch noch am Handgelenk cool aus.

Drucke diesen Beitrag

Smile Hallo von Martin
Geschrieben von: Dulcimus - 04.08.2019, 23:02 - Forum: Who is who - Antworten (2)

Ich bin 2008 zum ersten Mal dem Dulcimer begegnet. Der Klang des Instrumentes hat mich sofort fasziniert. Mit einem einfachen, von Ebay ersteigerten Instrument (Hora) machte ich meine ersten "Gehversuche". Die Faszination blieb und ich erfreute mich über die schnellen Fortschritte die ich durchs Üben und Ausprobieren machte. 

Nach dem Kauf eines McSpadden Dulcimer war es dann um mich geschehen. Seit dieser Zeit dreht sich sehr vieles in meinem Leben um den Mountain Dulcimer. Bald entstand der Wunsch den Dulcimer in Deutschland bekannter zu machen. Mit Duo Dulcimus (Dulcimer und Djembe) spiele ich seit 2009 auf verschiedenen Events (vorwiegend) in der Mittelalterszene. Seit 2011 bin in in Youtube aktiv (Dulcimus) und seit 2012 betreibe ich eine kleine Dulcimerschule und einen Dulcimershop in dem original amerikanische sowie auch exklusive deutsche Dulcimermodell (Aktustik und E-Dulcimer) angeboten werden. 

Bislang hält die Faszination an - und ich bin mir sicher dass sie auch nicht so schnell enden wir. Es gibt noch so viel Spannendes zu entdecken....
Ich freue mich darauf!

Drucke diesen Beitrag

  Hallo von Ariane
Geschrieben von: Ariane - 03.08.2019, 11:32 - Forum: Who is who - Keine Antworten

Hallo an Alle,

ich bin vor etwa eineinhalb Jahren zum Dulcimerspielen gekommen - dieses so vielseitige Instrument (trotz seiner wenigen Saiten[Bild: smile.png]) hat mich von Anfang an begeistert.

Ich finde es so toll und bereichernd, dass wir Dulcimer-Begeisterte uns hier im neuen Forum treffen und austauschen können.

Auf ein lebendiges und musikreiches Forum!

Liebe Grüße aus Hessen
Ariane

Drucke diesen Beitrag

  Bariton Konzert-Dulcimer
Geschrieben von: DiKi - 03.08.2019, 07:38 - Forum: Instrumente - Antworten (2)

Ein für mich besonderes Instrument ist diese Bariton Konzert-Dulcimer. Die Stimmung ist aaEA,
aus Nußbaum mit Alpen-Fichtendecke. Armin Dreier hat den Sattel von ddAD- auf aaEA-Stimmung 
und die Saiten angepasst. Der warme, runde und volle Klang berührt mich auf eine besondere Weise.
   
In der Rubrik Musik teilen findet ihr ein kurzes Klangbeispiel, zum Öffnen hier klicken.
Grüße von Dieter

Drucke diesen Beitrag

  Bin auch da
Geschrieben von: Anja Zocher - 02.08.2019, 16:54 - Forum: Who is who - Antworten (1)

Ja, hallo erstmal.....
Bin jetzt auch in diesem Forum dabei. Die meisten kennen mich ja. Ich versuche hier ganz im Süden an der schweizer Grenze den  Dulcimer bekannter zu machen.  Bin ja auch ziemlich reiselustig und schon des öfteren mal mit dem Dulcimer durch Deutschland gefahren. 
Grüsse
Anja

Drucke diesen Beitrag