Aktive Themen

Foren-Statistiken
  • Foren-Beiträge:2.446
  • Foren-Themen:713
  • Mitglieder:144
  • Neuestes Mitglied:Woodher


Geschrieben von: Laydara
18.10.2019, 18:53
Forum: Who is who
- Antworten (4)

Hallo Zusammen, 
ach was bin ich froh, habe Peters letzten Ruf vernommen und mich endlich angemeldet. Das war allerhöchste Eisenbahn....

So viele alte Bekannte hier, einfach schön Euch wieder zu sehen. Nach 10 Jahren Rheinland bin ich wieder nach Berlin zurück. 
Ich hatte leider krankheitsmäßig etwas pausieren müssen, aber jetzt juckt es mich wieder in den Fingern und ich habe wieder angefangen zu spielen. Ja und das Forum ist einen neuer Anreiz den Faden wieder auf zu nehmen. 

Ich freu mich auf Euch und Martin, vielleicht schaffe ich es ja mal wieder bis zu Dir, obwohl das ja ein langer Weg ist, aber man soll ja nie nie sagen. Wer weiß schon, was die Zukunft bringt!!!

Liebe Grüße an alle die mich kennen und an die die ich noch nicht kenne von 
Bettina

Drucke diesen Beitrag


Geschrieben von: Dulcimus
16.10.2019, 21:03
Forum: Fertige Stücke
- Antworten (4)

Schön war's! Hier ein kleiner Video von unserem Dulcimertreffen in Ludwigsburg, im Oktober 2019:

Drucke diesen Beitrag


Geschrieben von: Karsten
13.10.2019, 20:08
Forum: Dulcimerbau und Dulcimeroptimierung
- Antworten (4)

Hallo Dulcianer!

Gibt es irgendwo eine nachvollziehbare Formel, wie die Position der Bundstege in Abhängigkeit von der Mensurlänge berechnet werden?

Gruß und Dank von Karsten

Drucke diesen Beitrag


Geschrieben von: Karsten
13.10.2019, 20:04
Forum: Zubehör für die Dulcimer
- Antworten (7)

Noch ein "geretteter" Thread aus dem Ning-Forum:



Mein Lieblingsplektrum für Scheitholt und Dulcimer von Herdim


   

Drucke diesen Beitrag


Geschrieben von: Karsten
13.10.2019, 19:49
Forum: Instrumente
- Antworten (2)

Ein "geretteter" Thread aus dem alten Ning-Forum:

Hallo interessierte Forianer und Forianten,
irgendwo bin ich letztens über im Forum über die Nachfrage zu Dulcimern aus Übersee von Don Garder gestoßen - finde es aber gerade nicht mehr.
Anfang des Jahres habe ich bei Gardner auch einen Hourglass Dulcimer aus Kirschbaum mit Zedernholzdecke bestellt.

   

Insgesamt kann ich eigentlich nur raten, seine Wahl auf einen anderen Woodworker zu fokussieren. Das was ich als fertiges Instrument erhalten habe, gleicht eher einem Ergebnis aus dem Werkunterricht einer Schule, gebaut von unmotivierten Schülern unter Aufsicht eines schnarchnasigen Lehrers ...

           

Drucke diesen Beitrag