Aktive Themen

Foren-Statistiken
  • Foren-Beiträge:2.446
  • Foren-Themen:713
  • Mitglieder:144
  • Neuestes Mitglied:Woodher


Geschrieben von: Uwe
22.11.2019, 20:21
Forum: Dulcimerbau und Dulcimeroptimierung
- Antworten (22)

Hallo Zusammen,
ja .... wie der Titel schon sagt !
Ja ich baue schon wieder ein (Instrument ?)
Als Vorlage nahm ich den Dulcimer von Rick Probst. Der hat mir schon immer gut gefallen.
Jetzt hab ich mal angefangen und baue mir zuerst mal einen Prototyp.
Ganz gut vieleicht. Denn ich hab bis jetzt jede Menge Fehler gemacht.
Der Korpus ist vorerst mal aus gewöhnlichem Pappelsperrholz.
Das Griffbrett und der Kopf ist Buche.
Das biegen ging ja noch ganz gut.
Habe aber das ganze falsch angegangen.
Soweit bin ich bis jetzt:

     

          

Beim nächsten Schritt (Kopfplatte sägen, schleifen anbringen) melde ich mich wieder.
Spaß und Entspannung macht's auf jeden Fall.
Mal sehen wann und wie das (Instrument) wird.
————————————

Drucke diesen Beitrag


Geschrieben von: Dulcimus
18.11.2019, 19:02
Forum: Suche / Biete
- Antworten (1)

Ich biete hier einen gebrauchten Blue Lion Dulcimer aus den USA zum Verkauf an. 
Das Instrument ist gebraucht und hat einige  Gebrauchsspuren an der Decke (siehe Bilder) die den wunderbaren, erdigen Klang des Instrumentes aber nicht beeinflussen. 

Das Instrument wurde im Mai, 2001 in Santa Margarita, Karlifonien, von der bekannten Firma Blue Lion gebaut. Modell Nr. IIW. Serien Nummer 3201. Mensur 26 1/4 Zoll. Auch heute noch baut Blue Lion ähnliche Modelle. Der Klang des Instrumentes ist voll, warm und erdig. Es wurden neue Saiten aufgezogen (McSpadden Saitensatz). 
Der Dulcimer lässt sich sehr gut spielen.  Dazu gehört ein äußerst stabiler, sehr gut erhaltener Koffer mit blauer Samtauskleidung. Der Dulcimer liegt perfekt im Koffer und ist darin sehr gut geschützt.

Ich habe das Instrument privat von einer Deutschen Dulcimerspielerin erworben die lange in den USA gelebt hat. Durch den stabilen Koffer ist das Instrument ideal auch für häufigen Transport geeignet.

Preis inclusive Koffer: 320,- Euro zuzüglich 10,- Euro Versandkosten.
Bei Interesse bitte einen PN (persönliche Nachricht) an mich.
                   

Drucke diesen Beitrag


Geschrieben von: Ariane
17.11.2019, 12:16
Forum: Mitmach - Projekte
- Antworten (4)

Ich möchte Euch gerne von einer diesjährigen internationalen musikalischen Online Zusammenarbeit berichten, bei der auch ein weiteres Forums-Mitglied (Rainer Dohmen) mitgewirkt hatte.

Es dauerte fast 4 Monate von der Idee (12. April 2019) bis zur Fertigstellung (3. August 2019).

"The Everything Dulcimer Orchestra" (TEDO) - ein "Online Orchester" mit insgesamt 11 Mitgliedern aus den USA und Deutschland spielt das sehr bekannte Stück "Oh Susanna" (ein 3-stimmiges Mountain Dulcimer Arrangement von Nina Zanetti).

Mit insgesamt 21 Aufnahmespuren hatte ich die Möglichkeit, die Instrumenten-Kombinationen alle 4 Takte zu verändern - von Solo Instrument, über Duette bis zum ganzen Orchester mit 21 verschiedenen Stimmen.


Ich fühlte mich fast wie ein Orchester-Dirigent.  Smile

Ich möchte allen 11 TEDO Mitgliedern nochmals für ihre Teilnahme und ihr wunderbares Musizieren danken:

TEDO Mitglieder (in alphabetischer Reihenfolge):

Cindy Barbee
Beth Bridger Watson
Molly Caskey
Rainer Dohmen
Ariane Klauer
Mary Ellen Eye Lounsberry
Frances Light Molinengo
Dean Robinson
Elaine Robinson
Chris Shoemaker
Terry Strickland Farnsworth

Ich wurde von Ashley Ernst, der Herausgeberin des "DPN magazine" (Dulcimer Players News Magazin) gebeten, einen Artikel über dieses Projekt zu schreiben - es ist jetzt in der Winter-Ausgabe erschienen. Höchstwahrscheinlich wird in Kürze auch das dazugehörige Youtube-Video (siehe nachfolgenden Youtube-Link) auf der DPN-Website gepostet.


https://www.youtube.com/watch?v=TKSVcHNrxi0

Es hat viel Spaß gemacht und ich freue mich schon auf weitere Online Projekte. 

Drucke diesen Beitrag


Geschrieben von: Ariane
17.11.2019, 11:56
Forum: Fertige Stücke
- Antworten (5)

https://www.youtube.com/watch?v=LN8lORbNkks

"Bonny Portmore" ist ein irisches Traditional, welches den Niedergang von Irlands alten Eichenwäldern beklagt, insbesondere "Great Oak of Portmore" oder den "Portmore Ornament Tree" (der bei einem Sturm in 1760 fiel) und der darauffolgend für den Schiffsbau und anderes verwendet wurde.

Ich habe dieses bekannte Stück auf der Basis von Nina Zanettis Arrangement aus ihrem Buch 
"The softer Side of Dulcimer" aufgenommen.

Text:

O bonny Portmore, you shine where you stand
And the more I think on you the more I think long
If I had you now as I had once before
All the lords in Old England would not purchase Portmore.

O bonny Portmore, I am sorry to see
Such a woeful destruction of your ornament tree
For it stood on your shore for many's the long day
Till the long boats from Antrim came to float it away.

All the birds in the forest they bitterly weep
Saying, "Where shall we shelter or where shall we sleep?"
For the Oak and the Ash, they are all cutten down
And the walls of bonny Portmore are all down to the ground.

Drucke diesen Beitrag


Geschrieben von: Anja Zocher
12.11.2019, 10:27
Forum: Dulcimer-Treffen und Events
- Antworten (1)

Hallo zusammen,

Ich bin via Jessica Comeaus Internetseite auf dieses Event gestossen.

Dulcimers at Halsway

Monday 18 May 4pm — Friday 22 May 4pm, 2020

https://halswaymanor.org.uk/event/dulcim...halsway-3/

Ich werde mich näher informieren da ich plane dort hinzufahren.
Falls noch jemand Interesse hat, kann mich gerne anfragen.

Liebe grüsse

Anja

Drucke diesen Beitrag