Aktive Themen

Foren-Statistiken
  • Foren-Beiträge:2.446
  • Foren-Themen:713
  • Mitglieder:144
  • Neuestes Mitglied:Woodher


Geschrieben von: Anja Zocher
26.01.2020, 19:44
Forum: Zubehör für die Dulcimer
- Antworten (1)

Hallo zusammen,

Habe kürzlich im Everything Dulcimer Facebook Forum von einem Tipp gelesen, der kleine Kratzer im Holz "ausbessert".
Idea
Man nehme eine Walnuss (das innere, das man sonst isst) und reibe vorsichtig über die schadhafte Stelle. Habe es gestern ausprobiert und es hat funktioniert. Natürlich können keine Dellen verschwinden, aber zumindest optisch kann man eine Besserung erzielen.

Absolut ökologisch.

Grüsse

ANja

Drucke diesen Beitrag


Geschrieben von: Enrico
25.01.2020, 16:26
Forum: Who is who
- Antworten (3)

Hallo zusammen,
Danke für die Willkommensgrüße. 
Da ich nun ja schon einige Zeit im Forum bin und mir alles angesehen habe bin letztendlich hoch überrascht was das für ein tolles Forum ist. Ich kenne andere, da muß erstmal durch "komische" Kommentare um genervt zum Ziel zu kommen. Auch konnte sehr viel über die Vielfalt der Dulcimer erfahren. Einfach Super. 
Ich selbst habe noch keinen Dulcimer. Gerald hat mir einen geliehen. Ich echt begeistert davon. Ich spiele schon seit Jahren Gitarre. Als letztes eine Lapsteel.
Die Infos über den Selbstbau finde ich klasse, da ich auch mal 2 Gitarren selbst gebaut habe. Zum Teil wurden Gitarrenteile verwendet.
Eine Cigarboxgitarre 1-Saitig und eine aus ner Weinkiste mit Resonator.
Muß mal sehen wie die Fotos passend kriege. 
Bis später  Enrico

Drucke diesen Beitrag


Geschrieben von: Ariane
19.01.2020, 14:58
Forum: Dulcimerbau und Dulcimeroptimierung
- Antworten (14)

Ich habe da mal eine Frage an die Instrumentenbauer und -kenner:  Smile

Ich würde gerne tiefe und (möglichst) gestrichene Töne als Untermalung bei meinen Aufnahmen einbauen.

Es soll kein so schwer zu erlernendes Streichinstrument, wie Cello oder Gambe sein und auch die Haltung zwischen den Knien wäre für mich nicht geeignet.

Deshalb dachte ich an eine "Art" bowed Dulcimer/Scheitholt/Zither, den bzw. die man aber auf dem Schoß oder Tisch liegend streichen könnte - wobei vielleicht auch eine tiefe Saite durchaus reichen würde. Ich muss nicht unbedingt darauf virtuos spielen können, sondern dachte eher an längere Haltetöne. Hauptsache, der Klang ist schön tief wie bei einem Cello.

Gibt es solch ein "einfaches" Instrument oder könnte es kostengünstig gebaut werden?

Oder könnte ich evtl. auch einen "preisgünstigen" Student Dulcimer (zur Not auch Hora für diesen Zweck Big Grin ) mit einer oder zwei tiefen Saiten beziehen und wenn ja, wie dick dürfen die Saiten maximal sein (wegen der Spannungskräfte)?

Ich danke Euch jetzt schon für Eure Gedanken und Ideen  Smile

Viele Grüße
Ariane

Drucke diesen Beitrag


Geschrieben von: dora71
16.01.2020, 18:08
Forum: Zubehör für die Dulcimer
- Antworten (2)

Hallo Forum,

nachdem ich ja schon länger vor hatte, mir auf meine "Dulcimus" Dulcimer neue Saiten aufzuziehen, hatte ich Anfang dieser Woche endlich auch die Möglichkeit dazu.

Ich habe mich dieses Mal für einen Satz Saiten der Firma Pyramid (Made in Germany) entschieden.

Die Saitenstärken sind .022w für die Baßsaite und die restlichen Saiten sind .012 stark.

Durch die 3 gleichen Saiten habe ich mich hier jetzt für eine D-A-A Stimmung entschieden.

Zwei Hörbeispiele findet Ihr hier: https://dulcimerforum.spdns.de:44567/for...600#pid600

Das waren spontane Improvisationen von mir, die mir aber so gut gefielen, dass ich sie Euch nicht vorenthalten möchte.
Wer sich dazu berufen fühlt, mehr daraus zu machen, ist herzlich dazu eingeladen. Über eine Rückmeldung würde ich mich riesig freuen.

Die Aufnahmen wurden nicht bearbeitet (nur umgewandelt von mp3 in wav) und sind mit einem ganz normalen Smartphone (Android) und der App Tape-a-Talk Pro aufgenommen worden.

Viel Spaß damit.

Musikalische Grüße

Rainer

Drucke diesen Beitrag


Geschrieben von: dora71
16.01.2020, 18:05
Forum: Fertige Stücke
- Antworten (2)

... wie im dazugehörigen Post (hier) geschrieben:

Hier die 2 Klangbeispiele, aufgenommen mit einem Smartphone und der App Tape-a-Talk Pro:

Erst einmal eine Bordunspielweise:

.mp3 bordun-d-a-a.mp3 Größe: 1.012,16 KB  Downloads: 15


Und hier eine gezupfte Improvisation:
.mp3 slow-impro.mp3 Größe: 1,45 MB  Downloads: 12


Eventuell kann man daraus etwas basteln, das waren von mir nur spontane Ideen ... Big Grin

Musikalische Grüße

Rainer

Drucke diesen Beitrag