-
Zweck dieses Forum
Forum: Workshop Unterlagen
Letzter Beitrag: dora71
Vor 6 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 6 -
Kulturnacht in Hemmingen
Forum: Rund um die Dulcimer
Letzter Beitrag: Dulcimus
16.10.2025, 13:01
» Antworten: 0
» Ansichten: 22 -
Großes Dulcimertreffen Mo...
Forum: Dulcimer-Treffen und Events
Letzter Beitrag: Dulcimus
16.10.2025, 12:18
» Antworten: 8
» Ansichten: 965 -
Quasselsitzung am 19.10.2...
Forum: Online-Treffen via Jitsi Videokonferenz
Letzter Beitrag: dora71
15.10.2025, 21:26
» Antworten: 0
» Ansichten: 22 -
Online Musizieren am 05.1...
Forum: Online-Treffen via Jamulus
Letzter Beitrag: dora71
03.10.2025, 17:05
» Antworten: 0
» Ansichten: 39
- Foren-Beiträge:2.471
- Foren-Themen:726
- Mitglieder:148
- Neuestes Mitglied:Anka
Hallo zusammen,
habe durch Zufall in meinen "Memoiren" gewühlt und dabei noch ein paar Bilder meines damals selber gebastelten Capos für die Hora gefunden.
Die hatte ich schon mal ins alte Forum gestellt, möchte sie Euch aber hier auch nicht vorenthalten.
Als Material dienten mir eine lange Schraube mit zugehöriger Flügelmutter, ein Plastikröhrchen und 2 Holzscheiben, die ich absägen musste, da sie sonst nicht gepasst hätten.
Musikalische Grüße und viel Spaß beim Nachbau.
Rainer
Ich hatte ja vor ein paar Tagen in einem anderen Unterforum das "Classic Celtic Collection" Heft von Linda Brockinton empfohlen, und da ich in letzter Zeit sehr oft daraus spiele, wollte ich kurz auf die "Finger Fun" Stücke eingehen, wie etwa "Harvest Home", "Haste to the Wedding" oder "Saint Patricks Day".
Es ist tatsächlich ein großer "Finger-Spaß", diese Spiel-Technik mit den vielen schnell hintereinander zu erfolgenden Hammer Ons, Pull Offs und Slides zu spielen, wenn man den "Dreh" erst einmal raus hat...
Der Weg dorthin bedeutete für mich erst einmal gaaanz langsam herauszufinden, wann überhaupt ein Hammer On (H), wann ein Pull Off (Po) und wann ein Slide (Sl) erfolgen soll in der Abfolge der eigentlich flotten Achtel - also erst einmal Takt für Takt auseinander zu klabüstern und wie in Zeitlupe zu spielen...und ich merkte, wie es ratterte im Hirn (und hoffentlich neue Synapsen gebildet wurden
)
Aber mit Hilfe von "Muscle Memory" gab es dann doch bald die ersten Erfolge und jeden Tag geht es ein bisschen besser und schneller.
Also, langer Rede kurzer Sinn - es lohnt, eine neue Spieltechnik zu erlernen, auch wenn sie am Anfang schwierig und unerreichbar erscheint
.
Was probiert Ihr gerade so aus?
Happy Dulcimering!
Ariane
Hier ein kleines Panoramabild vom Dulcimershop. In der letzten Woche war aufgrund der Reduzierung der "Dulcimus Instrumente" (Standard / Deluxe) einiges los!
Auch einige Neuanfänger haben sich Instrumente gekauft. Ein "Dulcimus Deluxe" ging sogar nach Dänemark. Ich freue mich sehr darüber, dass der Dulcimer immer wieder Menschen verzaubert.
Jessica Comeau und Susan Trump geben Mountain Dulcimer Workshops in der "Halsway Manor Dulcimer Week", die vom Nonsuch Dulcimer Club UK vom 18.-22. Mai 2020 veranstaltet wird.
Auch für Hammered Dulcimer Workshops reisen aus den USA Stephen Humphries und Patti Amelotte an.
Vielleicht ist dieser Event für den ein oder anderen interessant? Falls ja, hier ist der Link für weitere Informationen:
https://www.dulcimer.org.uk/event/halswa...imer-week/
Liebe Grüße
Ariane
Hallo Forum,
heute Abend treffen wir uns wieder zum gemeinsamen Musizieren im Internet via Mumble.
Start ist gegen 20.00 Uhr, erfahrungsgemäß geht das Ganze meistens ca. 2 Stunden.
Auch wer nicht selber musizieren möchte, ist herzlich eingeladen, am "Mumblen" teilzunehmen.
Also, bis heute Abend!
Musikalische Grüße
Rainer

