-
Online Musizieren am 03.0...
Forum: Online-Treffen via Jamulus
Letzter Beitrag: dora71
01.08.2025, 18:50
» Antworten: 1
» Ansichten: 15 -
Edd Presnell - Dulcimerba...
Forum: Dulcimerbau und Dulcimeroptimierung
Letzter Beitrag: Luigi
25.07.2025, 14:29
» Antworten: 0
» Ansichten: 24 -
Rolling Stone Deutsche Au...
Forum: Rund um die Dulcimer
Letzter Beitrag: Luigi
24.07.2025, 14:22
» Antworten: 0
» Ansichten: 25 -
Herzschlag - mit der Seag...
Forum: Musik teilen
Letzter Beitrag: Ukeman56
21.07.2025, 10:46
» Antworten: 4
» Ansichten: 102 -
Session am 22.07.2025 um ...
Forum: Online-Treffen via Jamulus
Letzter Beitrag: dora71
20.07.2025, 17:55
» Antworten: 0
» Ansichten: 69
- Foren-Beiträge:2.446
- Foren-Themen:713
- Mitglieder:144
- Neuestes Mitglied:Woodher

Hallo Forum,
falls jemand zusätzlich per eMail an bevorstehende Mumble Sessions erinnert werden möchte, so möge er/sie mir eine eMail an dulcimertreffen@t-online.de oder eine PN über das Forum zukommen lassen mit der eMail-Adresse, wo die Erinnerung hin gehen soll.
Die eMail wird automatisch einen Tag vorher um 12.00 Uhr verschickt
Eine Abbestellung erfolgt über den gleichen Weg.
Übrigens: Wer in der Telegram Gruppe "Dulcimerfreunde" ist, bekommt diese Erinnerung auch dort und das ohne weiteres Zutun.
Musikalische Grüße
Rainer

Hallo Forum,
heute Abend treffen wir uns wieder zum gemeinsamen Musizieren im Internet via Mumble.
Start ist gegen 20.00 Uhr, erfahrungsgemäß geht das Ganze meistens ca. 2 Stunden.
Auch wer nicht selber musizieren möchte, ist herzlich eingeladen, am "Mumblen" teilzunehmen.
Also, bis heute Abend!
Musikalische Grüße
Rainer

23.02.2020, 15:03
Forum: Dulcimerbau und Dulcimeroptimierung
- Antworten (6)
Hallo zusammen,
Ich habe eine Epinette des Vosges, die momentan als Wanddeko dient. Das will ich ändern, müsste aber neue Saiten aufziehen.
Hat jemand Erfahrung damit, sind das die selben wie beim Dulcimer?
Fragt
Anja

Hallo ,
nachdem ich mir ein Therapiemonochord gebaut habe , das ich in D-Dur in der sogenannten Tambura-Stimmung gestimmt habe , um so einen sehr angenehmen Klangteppich als Hintergrund für das Zusammenspiel mit meinem Dulcimer (ebenfalls Eigenbau. a-a-d ) zu bekommen, möchte ich Euch meine erste Zwiesprache mit diesem Instrument vorstellen .

Hallo zusammen,
habe durch Zufall in meinen "Memoiren" gewühlt und dabei noch ein paar Bilder meines damals selber gebastelten Capos für die Hora gefunden.
Die hatte ich schon mal ins alte Forum gestellt, möchte sie Euch aber hier auch nicht vorenthalten.
Als Material dienten mir eine lange Schraube mit zugehöriger Flügelmutter, ein Plastikröhrchen und 2 Holzscheiben, die ich absägen musste, da sie sonst nicht gepasst hätten.
Musikalische Grüße und viel Spaß beim Nachbau.
Rainer