Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 141
» Neuestes Mitglied: Roh62
» Foren-Themen: 682
» Foren-Beiträge: 2.374

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 19 Benutzer online
» 1 Mitglieder
» 15 Gäste
CheckMK, Google, Uptime-Kuma, ingefrosch

Anstehende Ereignisse
Keine anstehende Ereignisse

Aktive Themen
der Mountain Dulcimer auf...
Forum: Rund um die Dulcimer
Letzter Beitrag: dora71
Vor 6 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 5
Quasselsitzung am 18.05.2...
Forum: Online-Treffen via Jitsi Videokonferenz
Letzter Beitrag: dora71
17.05.2025, 14:29
» Antworten: 1
» Ansichten: 41
Session am 20.05.2025 um ...
Forum: Online-Treffen via Jamulus
Letzter Beitrag: dora71
14.05.2025, 09:50
» Antworten: 0
» Ansichten: 28
Quarantune Virtual Festiv...
Forum: Dulcimer-Treffen und Events
Letzter Beitrag: Barbara
01.05.2025, 11:51
» Antworten: 1
» Ansichten: 63
Online Musizieren am 04.0...
Forum: Online-Treffen via Jamulus
Letzter Beitrag: dora71
30.04.2025, 10:07
» Antworten: 0
» Ansichten: 33

 
  Bestickte Gurte
Geschrieben von: Peter - 14.12.2024, 09:29 - Forum: Zubehör für die Dulcimer - Keine Antworten

Ich spiele ja fast nur mit Sicherheitsgurt. Seit meiner aktiven Ukulelenzeit kenne ich Susanne aus Hamburg. Irgendwann hat sie angefangen, Ukulelengurte anzufertigen und auf Wunsch zu besticken. Das kann der eigene Name, eine URL oder auch eines der Grafikmotive (Ukulele, Hibiscusblüte) sein.
Die Gurte sind grundsolide, haben Echtleder-Enden und sind verstellbar. Standardgrößen sind 120 und 140 cm (letzteres reicht auch für beleibtere Dulcimisten wie mich sehr gut).
Außer den einfarbigen Nylongurten gibt es auch 🐄 , 🐆 und 🦒fellimitat. Meines Wissens kann sie die aber nicht besticken,  weil sie diese zu einem flachen "Schlauch" näht.  Im Zweifelsfall einfach anfragen.
Bei meiner letzten Bestellung habe ich ihr einen Entwurf für ein Teardrop-Dulcimer-Logo mitgeschickt. Sie hat das umgesetzt und mir als Muster diesen Schlüsselanhänger zugeschickt. Das Motiv ist also ab sofort in Susannes Angebot.

Falls jemand Interesse hat:

Susannes Ukulelengurte



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Großes Dulcimertreffen 2025
Geschrieben von: Gerald - 05.12.2024, 10:24 - Forum: Dulcimer-Treffen und Events - Antworten (4)

Das
Das Treffen wird am Samstag, den 18.10. in Dresden stattfinden. Merkt euch bitte den Termin gleich mal vor. 

Geplant ist für Freitag in der Zeit von 19-22 Uhr ein lockeres Zusammentreffen. Am Samstag ist dann das große Treffen und am Sonntagvormittag ist eine kleine Stadtführung von mir durch Dresden oder eventuell ein Besuch des „Grünen Gewölbes“ geplant.
Das ist erst einmal ganz grob der Plan. Weitere Details werden dann zu gegebener Zeit im nächsten Jahr bekannt gegeben. 

In großer Vorfreude auf 2025
Gerald

Drucke diesen Beitrag

  Kleine Lösung für großen Sound
Geschrieben von: Peter - 03.12.2024, 10:15 - Forum: Zubehör für die Dulcimer - Antworten (2)

Der Teardrop-Dulcimer von McSpadden,  den ich mir vom Geburtstagsgeld zu meinem 50. Geburtstag gekauft habe (ist schon ein bisschen her...) verfügt über einen L.R. Baggs Tonabnehmer unterm Steg. Nun habe ich nach einer kleinen Verstärkerlösung gesucht, damit ich auch mal in kleineren Sälen, bei Geburtstagen und vielleicht nächsten Sommer auch mal im Freien etwas zum Besten geben kann.
Erschwinglich, kompakt und leicht sollte es werden - außerdem mit USB-Akku.
Ich bin fündig geworden! Vor ein paar Tagen traf hier der Ortega Ptwo  ein, der noch gar nicht lange auf dem Markt ist. Ein echter Akustik-Amp ohne Distortion. Hall und ein bisschen Delay sind aber möglich. Derzeit für 89 Euro zu haben.
Dazu habe ich mir von th*mann.de diesen kleinen Transmitter bestellt,  der in der Black Week noch 29 Euro gekostet hat. Der kam gestern.

Was soll ich sagen - meine Erwartungen sind voll erfüllt! Die Kombination funktioniert zumindest indoor schon mal hervorragend. Vom Klang war ich sehr angetan, und auch die Lautstärke ist erstaunlich für ein Gerät dieser Größe (bzw. Kleine... 😉).

Dazu noch eine Powerbank in die Dulcimertasche und man ist für ein ganzes Camping-Wochenende gerüstet.

Wer keinen Tonabnehmer hat,  kann das Ganze sich mit einem Klebe- oder Saugnapf-Piezo betreiben.
Per Bluetooth lässt sich beim Ortega Ptwo auch Hintergrundmusik einspeisen, falls jemand das möchte.


Ah,  ich vergaß zu erwähnen,  dass das Gehäuse des Ortega im wunderschönem Black-Walnut-Braun gehalten ist... 😁



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
   
Drucke diesen Beitrag

  Erklärschild Mountain Dulcimer
Geschrieben von: Peter - 29.11.2024, 22:38 - Forum: Rund um die Dulcimer - Antworten (1)

In meiner Anfangszeit als Dulcimist habe ich mir bei Vistaprint mal ein ca. Din A2 großes "Gartenschild" drucken lassen.  Denn es ist mir öfter passiert, dass mir mittendrin die Frage gestellt wurde: "Was ist das denn für ein Instrument?"
Mir fällt es aber schwer, gleichzeitig zu musizieren und  nebenbei Fragen zu beantworten.

Das große Schild habe ich neulich auch wieder ausgegraben. Allerdings ist es etwas sperrig. Und so habe ich es heute neu erstellt und dabei leicht überarbeitet. Ich lasse es mir jetzt als kleineres Alu-Schild in A4 drucken. Dann passt es in die Notentasche.

Wer die Anregung oder die Formulierung aufgreifen will, gerne.
Ich kann hier wegen der Begrenzung auf 500 kB nur ein verkleinertes Bild zeigen. Wer die Originalgrafik (300 dpi, A4) oder die PDF-Datei dazu braucht, kann sich gerne bei mir melden.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

Music Weihnachts-Musizieren am 01.12.2024
Geschrieben von: dora71 - 25.11.2024, 14:21 - Forum: Online-Treffen via Jamulus - Antworten (5)

Herzliche Einladung zum gemeinsamen Weihnachts-Musizieren am Sonntag, dem 01.12.2024 um 20.00 Uhr

Für die Teilnahme mittels PC oder Laptop benötigt Ihr die Jamulus Software, die Ihr unter https://jamulus.io/de/ herunterladen könnt. Das Ganze funktioniert am Besten mit einer USB-Soundkarte, zum Einstieg und nur, um passiv zuzuhören oder in die Thematik reinzuschnuppern, funktioniert zur Not auch die eingebaute Soundkarte. Ganz wichtig ist, dass Eure Internetverbindung unbedingt kabelgebunden sein muß. Ansonsten wird die Verzögerung (z. B. über WLAN) zu groß.
Desweiteren sollte auch ein kabelgebundener Kopfhörer verwendet werden. Bluetooth-Kopfhörer bringen auch wieder zuviel Verzögerung ins (musikalische Zusammen)Spiel.

Gerne darf auch "nur" zugehört werden, ohne etwas selber aktiv "vortragen zu müssen".

Die Session findet auf dem "Dulcimer Jam Server" statt.
Diesen findet Ihr in der Liste "Any Genre 2".

Unsere Setlist findet sich hier.
Unsere Weihnachts-/Adventssetlist findet Ihr hier.

Eine gute Einführung zu Jamulus findet Ihr hier.

Habt Ihr Fragen zu Jamulus oder wisst nicht, wie das geht? Dann stellt doch Eure Frage hier im Forum und/oder im Chat. Wir helfen gerne, wo wir können.

Musikalische Grüße

Rainer

Drucke diesen Beitrag