-
Session am 22.07.2025 um ...
Forum: Online-Treffen via Jamulus
Letzter Beitrag: dora71
Vor 4 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 7 -
Herzschlag - mit der Seag...
Forum: Musik teilen
Letzter Beitrag: dora71
Vor 4 Stunden
» Antworten: 3
» Ansichten: 49 -
Dulcimer auf dem Mittelal...
Forum: Rund um die Dulcimer
Letzter Beitrag: Dulcimus
16.07.2025, 20:56
» Antworten: 0
» Ansichten: 15 -
Schubert, "Ständchen" D.9...
Forum: Fertige Stücke
Letzter Beitrag: Dulcimus
16.07.2025, 17:36
» Antworten: 2
» Ansichten: 42 -
Cantiga de Santa Maria au...
Forum: Fertige Stücke
Letzter Beitrag: Dulcimus
16.07.2025, 17:34
» Antworten: 2
» Ansichten: 29
- Foren-Beiträge:2.438
- Foren-Themen:710
- Mitglieder:144
- Neuestes Mitglied:Woodher

Herzliche Einladung zum gemeinsamen Musizieren am Sonntag, dem 02.02.2025 um 20.00 Uhr
Für die Teilnahme mittels PC oder Laptop benötigt Ihr die Jamulus Software, die Ihr unter https://jamulus.io/de/ herunterladen könnt. Das Ganze funktioniert am Besten mit einer USB-Soundkarte, zum Einstieg und nur, um passiv zuzuhören oder in die Thematik reinzuschnuppern, funktioniert zur Not auch die eingebaute Soundkarte. Ganz wichtig ist, dass Eure Internetverbindung unbedingt kabelgebunden sein muß. Ansonsten wird die Verzögerung (z. B. über WLAN) zu groß.
Desweiteren sollte auch ein kabelgebundener Kopfhörer verwendet werden. Bluetooth-Kopfhörer bringen auch wieder zuviel Verzögerung ins (musikalische Zusammen)Spiel.
Gerne darf auch "nur" zugehört werden, ohne etwas selber aktiv "vortragen zu müssen".
Die Session findet auf dem "Dulcimer Jam Server" statt.
Diesen findet Ihr in der Liste "Any Genre 2".
Unsere Setlist findet sich hier
Eine gute Einführung zu Jamulus findet Ihr hier.
Habt Ihr Fragen zu Jamulus oder wisst nicht, wie das geht? Dann stellt doch Eure Frage hier im Forum und/oder im Chat. Wir helfen gerne, wo wir können.
Musikalische Grüße
Rainer

Durch glückliche Umstände bin ich diese Woche zu einem Folkcraft Teardrop-Dulcimer aus dem Jahr 1999 gekommen. In meiner Lieblings-Holzart Walnut.
Ist gebraucht und hat doch schon eine gewisse Patina erworben. Doch nach einer Grundreinigung und Neubesaitung klingt er doch doch ganz passabel.
Beim Strumming ist bei der A- und tiefen D-Saite ein bisschen Tendenz zum Schnarren. Aber zur Zeit zupfe ich viel, und es sind ja Alternativen im Haus. 😄
Hier also meine vier Teardröppe. Von links nach rechts:
Ron Gibson, McSpadden 2014, McSpadden älter, Folkcraft 1999.

Hallo an alle,
da ich schon einige Anfragen zum diesjährigen Dulcimertreffen erhalten habe, hier schon mal vorab ein paar Informationen.
Das Treffen findet am 18.10. in der
Interkulturellen Waldorfschule Dresden
An der Christuskirche 9
01219 Dresden
und zwar in den Schulräumen in 01219 Dresden Altstrehlen 9b (13) (ehem.Autohaus) statt.
Das sind ca. 250 Meter Entfernung zur Hauptschule.
Hier schon mal 3 Links zu den Unterkünften in unmittelbarer Nähe:
DORMERO Hotel Dresden City
Kreischaer Straße 2
01219 Dresden
hotel-dresden-city
GÄSTEHAUS
VILLA SERAPHINUM
Dohnaer Str. 31
01219 Dresden
http://www.seraphinum.com
Pension Thorenz
Dohnaer Str. 29
01219 Dresden
https://www.pension-thorenz.de/kontakt/
Weitere Details, wie Workshops, Ablaufpläne für Samstag erfolgen zur gegebenen Zeit.
Anmeldung sind sofort unter folkart@freenet.de (Betreff: Dulcimertreffen 2025) möglich.
Bitte gebt mit an, ob ihr am 17.10. am WarmUp 18–22 Uhr teilnehmen möchtet und ob ihr am Sonntagvormittag eine Stadtführung mit mir (ca. 2 Stunden) oder einen Besuch im "Historischen Grünen Gewölbe" plant (ca.1 1/2 Stunden). Da braucht man allerdings Zeitkarten, die würde ich versuchen zu organisieren, ich kann aber nicht versprechen, ob das funktioniert. Die Karte kostet p. P. 16 €.
Am Sonntagvormittag sollten wir ab 10 Uhr starten.
Das ist erstmal für Freitag und Sonntag der Plan. Änderungen für Sonntag wird es sicherlich noch geben!
In großer Vorfreude!
Gerald

Herzliche Einladung zur Jamulus Session am Dienstag, dem 21.01.2025 um 20.30 Uhr
Für die Teilnahme mittels PC oder Laptop benötigt Ihr die Jamulus Software, die Ihr unter https://jamulus.io/de/ herunterladen könnt. Das Ganze funktioniert am Besten mit einer USB-Soundkarte, zum Einstieg und nur, um passiv zuzuhören oder in die Thematik reinzuschnuppern, funktioniert zur Not auch die eingebaute Soundkarte. Ganz wichtig ist, dass Eure Internetverbindung unbedingt kabelgebunden sein muss. Ansonsten wird die Verzögerung (z. B. über WLAN) zu groß.
Desweiteren sollte auch ein kabelgebundener Kopfhörer verwendet werden. Bluetooth-Kopfhörer bringen auch wieder zuviel Verzögerung ins (musikalische Zusammen)Spiel.
Gerne kann auch "nur" zugehört werden, ohne etwas selber aktiv "vortragen zu müssen".
Die Session findet, wie auch die anderen Jamulus-Sessions, auf dem "Dulcimer Jam Server" statt.
Diesen findet Ihr in der Liste "Any Genre 2".
Habt Ihr Fragen zu Jamulus oder wisst nicht, wie das geht? Dann stellt doch Eure Frage hier im Forum oder in unserem Live Chat oben rechts auf der Seite. Wir helfen gerne, wo wir können.
Musikalische Grüße
Rainer

Bisschen was Sonntägliches.
Mit den paar kleinen Fehlerchen. Das hilft, sich den Perfektionismus abzugewöhnen... 😁