Aktive Themen

Foren-Statistiken
  • Foren-Beiträge:2.472
  • Foren-Themen:727
  • Mitglieder:148
  • Neuestes Mitglied:Anka


Geschrieben von: dora71
20.09.2020, 08:21
Forum: Online-Treffen via Jitsi Videokonferenz
- Antworten (1)

Herzliche Einladung zur Jitsi Video-"Quasselsitzung" am Sonntag, 20. September, 20.00 Uhr [Bild: heart.png]

Wer Lust und Zeit hat, am Sonntag, dem 20. September ab 20.00 Uhr, sich über das Videokonfernzsystem Jitsi zu treffen und ein bisschen zu plauschen, ist herzlich eingeladen.

Einen Schwerpunkt gibt es dieses Mal nicht, alle Themen sind herzlich willkommen.

Für die Teilnahme wird lediglich ein PC / Laptop mit Kamera und Mikrofon sowie der Chrome Browser benötigt. Es funktioniert auch der Opera oder Brave Browser. Am PC selbst muss keine zusätzliche Software installiert werden. Lediglich die Kamera und das Mikrofon müssen freigeschaltet werden. Sehr vorteilhaft ist die Verwendung eines Kopfhörers oder Headsets.

Eine Teilnahme über Handy ist ebenfalls möglich. Hier muß jedoch die App Jitsi Meet installiert werden. Dann funktioniert es auch mit dem Handy.

Ihr müsst nur folgenden Link in euren Browser eingeben:

https://sprachrohr.spdns.de/Dulcimertreffen

Probiert es einfach mal aus. Bei Kamera- oder Tonprobleme können wir gerne helfen.

Drucke diesen Beitrag


Geschrieben von: Ariane
16.09.2020, 15:16
Forum: Mitmach - Projekte
- Antworten (6)

Hier kommt noch ein weiteres Online Musik Projekt mit "Dulcimer Daze" von Gil Anderson (er hat auch "Nutfactory Shuffle" geschrieben, das einige ja bereits kennen), arrangiert von Tull Glazener.

Das Stück besteht aus 3 Stimmen: Melodie, Harmonie und Bass und kann von Tulls Website für 3 $ herunter geladen werden.
https://www.tullglazener.com/e-tabs-d…/dulcimer-daze-3parts…

Wenn Ihr auf der Seite herunter scrollt, könnt Ihr ein Video mit diesem Stück anhören.

Ich hatte das Stück vor einiger Zeit hier im Forum schon vorgestellt - es macht viel Spaß und ist ein richtiges "gute Laune" Stück.

Ich werde alle drei Stimmen aufnehmen, so dass Ihr sie Euch über Kopfhörer/Headset anhören könnt, während Ihr Eure Stimme aufnehmt.

Weitere Infos gibt es u. a. auch auf meiner privaten Facebook Seite "Online Music Projects - Dulcimer & more". Ihr seid herzlich in die Gruppe eingeladen.

Sodele...hat jemand Lust, teilzunehmen?  Smile 😊

Drucke diesen Beitrag


Geschrieben von: Dulcimus
13.09.2020, 18:55
Forum: Dulcimer-Treffen und Events
- Antworten (3)

Jetzt anmelden und dabei sein!
Dulcimer Online Meeting, 10. Oktober 2020.
Das Online Meeting findet abends zwischen 18.00 bis 21.00 Uhr statt.
In diesem Zeitfenster werden zwei Workshops (Anfänger und Fortgeschrittene) sowie ein Meeting zum gemeinsamen Informationsaustausch angeboten.

Programmablauf:
18.00 Uhr – 19.00 Uhr Workshop Anfänger (max. 10 Teilnehmer)
19.00 Uhr – 20.00 Uhr Meeting zum Informationsaustausch (bis max 20 Teilnehmer)
20.00 Uhr - 21.00 Uhr Workshop Fortgeschrittene (max. 10 Teilnehmer)


Das Meeting und die Workshops werden über das freie Videokonferenzsystem "Jitsi" angeboten.
Eine Teilnahme ist mit PC, Mac, Laptop oder auch Handy (Smartphone) möglich.
Für die Teilnahme am Meeting wird lediglich ein PC / Laptop mit Kamera und Mikrofon sowie der Chrome Browser benötigt (Opera ist auch möglich). Am PC/Mac/Laptop selbst muss keine zusätzliche Software installiert werden. Lediglich die Kamera und das Mikrofon müssen freigeschaltet werden.
Um die Freischaltung von Kamera und Mikro wird man gebeten wenn man auf den zur Verfügung gestellten Verbindungslink zum Meeting klickt. Sehr vorteilhaft ist die Verwendung eines Kopfhörers oder Headsets.
Den Teilnehmer/innen werden vor dem Treffen mehrere Termine angeboten bei denen das Videokonferenzsystem Jitsi ausführlich getestet werden kann.


Wie funktioniert das mit den Workshops?
In den beiden Workshops (Anfänger und Fortgeschrittene) geht es um Tipps und Tricks beim Dulcimerspiel. Exemplarisch wir hierfür jeweils ein Musikstück vorgestellt und den Teilnehmer/innen Stück für Stück / Zeile für Zeile beigebracht. Die Noten/Tabs der jeweiligen Stücke werden den Teilnehmer/innen vor dem Workshop per Mail zugesandt.
Während der Erarbeitung der einzelnen Notenzeilen werden die Mikrofone der Teilnehmer stumm geschaltet. Die Teilnehmer/innen hören und sehen was der Workshopleiter spielt und können gleichzeitig auf ihrem eigenen Instrument mitspielen. Die einzelnen Teile der Stücke werden, langsam und immer wiederholend vorgespielt und eingeübt. 
Zwischen den einzelnen Lernphasen werden immer wieder kurze Austauschrunden für Fragen der Teilnehmer angeboten.
Übrigens: Da während der einzelnen Lernphasen alle Teilnehmer ihre Mikrophone stumm haben, braucht sich auch kein Teilnehmer Sorgen machen wenn er mal einen falschen Ton spielt ;-)

Frühzeitig Anmelden und Platz sichern
Um die Onlineveranstaltung optimal planen zu können ist eine frühzeitige formlose Anmeldung vorteilhaft. Bitte Workshopwunsch mit angeben. Anmeldeschluss ist der 01. Oktober 2020.
Bei großem Interessen können eventuell weitere Workshop angeboten bzw. Teilnehmerplätze geschaffen werden.
Anmeldung bitte per E-Mail an info@dulcimerschule.de

Kosten
Die Teilnahme am Meeting / Workshops ist kostenlos. 
Spenden sind aber durchaus willkommen.


18.00 bis 19.00 Uhr Workshop für Anfänger:
Der Workshop gibt Einblicke in die verschiedenen Lernphasen von Anfängern sowie Tipps für das kontinuierliche Weiterentwickeln des eigenen Dulcimerspiels. 
Der Workshop gibt Hilfestellungen bei Fragen wie: 
Was sind die typischen Anfängerfehler?
Welche Hilfsmittel bringen mir was beim Üben?
Gibt es Tips und Tricks um besser und sicherer Spielen zu können?
Welchen Musikstil sollte ich wählen?
Welche Lieder passen zu meinem momentanen Leistungsstand?



20.00 bis 21.00 Uhr Workshop für Fortgeschrittene:
Hier wird ein Dulcimerstück angeboten das stückweise eingeübt wird. Die einzelnen Teile beinhalten verschiedene Spieltechniken, Fingerübungen und rhythmische Raffinessen welche wir uns gemeinsam erarbeiten werden. Die unterschiedliche Techniken lassen sich auch auf andere Stücke übertragen. Ziel des Workshop ist es Tipps und Tricks für die Entwicklung eines persönlichen Spielstiles zu geben.



Anfänger oder Fortgeschritten?
Die Einteilung in Anfänger und Fortgeschritten ist immer schwierig, da die Übergänge fließend sind. Hier ein kleiner Hinweis, der für die Einteilung eventuell hilfreich sein kann.

Fortgeschrittene Dulcimerspieler haben eine Repertoire von über 20 Stücken. Ca. 10 Stücke können sie rhythmisch sicher und "fehlerfrei" auch selbst vor Publikum ( Familie, Freunde, Bekannte...) vorspielen und präsentieren.

Anfänger haben ein Repertoire von meist unter 20 Stücken. Einige Stücke davon können sie gut und sicher spielen. Beim Vortragen dieser Stücke vor Publikum fühlen sie sich aber meist noch unsicher.

Drucke diesen Beitrag


Geschrieben von: Luigi
13.09.2020, 11:26
Forum: Suche / Biete
- Keine Antworten

Biete zum Verkauf an:

Buch und CD: 2000 Dulcimer von Mel Bay

Das Buch und die CD geben einen hervorragenden Überblick über verschiedene Dulcimerstile und Dulcimerspieler. Die Noten/Tabs sind je nach Autor in unterschiedlichen, aber immer gut verständlichen Darstellungen. Erscheinungsjahr 2000 -Wer hätte das gedacht? Der Zustand des Buches und der CD ist tiptop!

Preis: 28 €uro incl. Versand

       

Drucke diesen Beitrag


Geschrieben von: Ariane
12.09.2020, 10:00
Forum: Mitmach - Projekte
- Antworten (4)

Eine neue Idee für ein ONLINE MUSIK PROJEKT!

Anbei meine Hammered Dulcimer Komposition "Warm Up"
Es besteht aus den Teilen A, B und C, die ich insgesamt für 4 Runden gespielt habe.
Das Tempo ist 90 bpm
Tonarten: G und D
Ich möchte Euch einladen, zu dieser Melodie Aufnahmen mit egal welchem Instrument zu machen (Mountain Dulcimer, Hammered Dulcimer, Gitarre, Ukulele, Banjo, Flöte, Perkussion etc.) entweder für die ganze Länge des Stücks oder nur für Teile davon.
Ihr könnt mir dann Eure Aufnahmen (mit Eurer Einzelstimme) als mp3 oder wav Datei zusenden und ich mache dann einen schönen Mix draus.
Ich würde mich über Euer Interesse und Eure Teilnahme sehr freuen und bin schon ganz gespannt...
Schöne Grüße
Ariane

Drucke diesen Beitrag