-
Details zum großen Dulcim...
Forum: Dulcimer-Treffen und Events
Letzter Beitrag: dora71
27.10.2025, 09:24
» Antworten: 0
» Ansichten: 19 -
Zweck dieses Unterforums
Forum: Workshop Unterlagen
Letzter Beitrag: dora71
24.10.2025, 18:55
» Antworten: 0
» Ansichten: 19 -
Kulturnacht in Hemmingen
Forum: Rund um die Dulcimer
Letzter Beitrag: Dulcimus
16.10.2025, 13:01
» Antworten: 0
» Ansichten: 28 -
Großes Dulcimertreffen Mo...
Forum: Dulcimer-Treffen und Events
Letzter Beitrag: Dulcimus
16.10.2025, 12:18
» Antworten: 8
» Ansichten: 997 -
Quasselsitzung am 19.10.2...
Forum: Online-Treffen via Jitsi Videokonferenz
Letzter Beitrag: dora71
15.10.2025, 21:26
» Antworten: 0
» Ansichten: 25
- Foren-Beiträge:2.472
- Foren-Themen:727
- Mitglieder:148
- Neuestes Mitglied:Anka
Hallo Leute,
das Dulcimer-Forum ist mir schon länger bekannt, doch meine intensive Beschäftigung mit dem Instrumentenbau hatte mir bisher keine Zeit gelassen, mich im Forum zu betätigen, was sich jetzt aber ändern soll und beginnen möchte ich mit meinem Lebenslauf, natürlich bezogen auf die Instrumente:
Ich stamme aus einer Handwerkerfamilie und wohne an der Nordseeküste in Schleswig Holstein, dort, wo andere Urlaub machen. Mein Großvater und Vater waren Tischler, ich habe als Kind bereits intensiv mit Holz gearbeitet, dann jedoch Fernmeldehandwerker gelernt, weil mich die Elektronik fasziniert. Neben dem Beruf als Technischer Ingenieur habe ich hobbymäßig vielerlei Holzarbeiten wie Möbelbau und Drechseln gepflegt.
Zu den Musikinstrumenten kam ich 2002 über einen befreundeten Gitarristen. Daraus folgte die Restauration und Reparatur vieler A- und E-Gitarren und der Bau von E-Gitarren, was ich auch heute noch gelegentlich mache.
Dulcimer und Hummel spiele ich mit Freunden seit 2008. In unserer regelmäßigen Spielgruppe hatten wir einige nicht so gut klingende Dulcimer, so entstand mein Wunsch, ein Dulcimer selber zu bauen.
Als der Hauptberuf zu Ende ging und mehr Zeit zur Verfügung stand, habe ich zunächst drei Jahre investiert, um näher in die Konstruktion von Saiteninstrumenten, den Bau von Dulcimer, Hummel, Nyckelharpa, Geige und A-Gitarre einzutauchen. Dazu habe ich viele Bücher studiert, unzählige Videos angesehen, meine Holzwerkstatt um spezielle Werkzeuge erweitert und viele praktische Experimente zur Konstruktion und zur Optimierung des Klanges durchgeführt. So habe ich meine eigene Bauweise entwickelt und erste Versuchsmodelle gebaut.
Da ich überwiegend von Hand arbeite, dauerte die Herstellung der ersten „richtigen“ Instrumente für meine Freunde ein weiteres Jahr.
Das Ergebnis konnte sich hören lassen:
(Eigenlob...) Der Klang ist laut und breitbandig, super musikalisch und bestens geeignet für das Melodiespiel, so wie es in unserer Spielgruppe gepflegt wird.
Angespornt durch diesen Erfolg, habe ich inzwischen weitere Dulcimer und Hummeln gebaut, die ich selber spiele und die ich auch zum Verkauf anbiete. Damit das rechtlich korrekt ablaufen kann, habe ich meine kleine Manufaktur gegründet.
Leider hat Corona in diesem Jahr alle Veranstaltungen, Handwerkermärkte, Mittelalterfeste und Messen, auf denen ich meine Instrumente anbieten wollte, komplett verhindert.
Beim Bau meiner Instrumente dokumentiere ich die einzelnen Schritte mit vielen Fotos, die ich gern allen Interessierten zur Verfügung stellen möchte. Ihr findet sie auf meiner Homepage, außerdem detaillierte Infos zum Instrument und einige Klangbeispiele.
Gern beantworte ich Eure Fragen.
30.09.2020, 17:11
Forum: Dulcimerbau und Dulcimeroptimierung
- Keine Antworten
Hallo Leute,
heute möchte ich eines meiner selbstgebauten Instrumente vorstellen.
Ein Dulcimer mit 6 Saiten. Um Picking und Akkorde besonders klangvoll zu gestalten, wurde nicht nur die Melodiesaite gedoppelt, sondern auch die beiden hinteren Saiten. Das ergibt einen raumfüllenden Sound mit vielen Obertönen. Der Saitenabstand entspricht dem einer Gitarre, damit Noten und Akkorde leichter gegriffen werden können.
Beim Bau meiner Instrumente dokumentiere ich die einzelnen Schritte mit Fotos, die ich gern allen Interessierten zur Verfügung stellen möchte. Ihr findet sie auf meiner Homepage, außerdem detaillierte Infos zum Instrument und einige Klangbeispiele.
Auf Eure Fragen freue ich mich schon. Allerdings halte ich mich lieber in meiner Werkstatt auf, als vor dem Bildschirm. Also bitte ich um Geduld, falls meine Antwort etwas länger auf sich warten lassen sollte.
Hallo Forum,
heute kam Ariane auf die Idee bzw. fragte mich, ob ich schon irgendwelche Erfahrungen im Echtzeit-Online-Musizieren gemacht habe bzw. ob ich irgendwelche Seiten/Software o. ä. kenne und schon benutzt habe.
Bisher hatte ich noch nichts Passendes gefunden, aber das Interesse war (wieder) geweckt und so begaben wir uns auf die Suche im Netz.
Folgendes sollte möglich sein:
- zusammen in Echtzeit Musik machen
- Verfügbarkeit für sämtliche Betriebssysteme
- möglichst kostengünstig
- möglichst Open Source
Wir wollen hier in diesem Thema unsere Erfahrungen sammeln und freuen uns auf Mitstreiter.
Als Erstes fiel unsere Wahl auf die Software "Jamulus", die die o. g. Kriterien erfüllt.
Homepage des Projektes: https://jamulus.io
Voraussetzungen (Hardware) für die Live USB Stick Variante:
- 2 GHz CPU
- 64 Bit Prozessor
- 2 GB RAM
- 4GB USB drive/stick mit guten Schreib-/Lese-Durchsatz.
- Eine Kabelverbindung zum Internet (KEIN WIFI!)
- Sound Karte kompatibel mit ALSA
Wir werden an dieser Stelle immer mal wieder unsere Erfolge oder auch Misserfolge berichten.
Musikalische Grüße
Rainer
24.09.2020, 09:00
Forum: Online-Treffen via Jitsi Videokonferenz
- Keine Antworten
Herzliche Einladung zur Jitsi Video-(Mit-)Musiziersitzung am Sonntag, 4. Oktober, 20.00 Uhr
Wer Lust und Zeit hat, am Sonntag, dem 4. Oktober ab 20.00 Uhr, sich über das Videokonfernzsystem Jitsi zu treffen und ein bisschen Musik zu machen, ist herzlich eingeladen. ![[Bild: heart.png]](https://dulcimerforum.spdns.de:44567/forum/images/smilies/heart.png)
Eine gute Möglichkeit, mal einen "Testlauf" für das Dulcimer Online Meeting am 10. Oktober 2020 zu machen.
Für die Teilnahme wird lediglich ein PC / Laptop mit Kamera und Mikrofon sowie der Chrome Browser benötigt. Es funktioniert auch der Opera oder Brave Browser. Am PC selbst muss keine zusätzliche Software installiert werden. Lediglich die Kamera und das Mikrofon müssen freigeschaltet werden. Sehr vorteilhaft ist die Verwendung eines Kopfhörers.
Eine Teilnahme über Handy ist ebenfalls möglich. Hier muß jedoch die App Jitsi Meet installiert werden. Dann funktioniert es auch mit dem Handy.
Ihr müsst nur folgenden Link in euren Browser (oder in die App) eingeben:
https://sprachrohr.spdns.de/Dulcimertreffen
Probiert es einfach mal aus. Bei Kamera- oder Tonprobleme können wir gerne helfen.
Hallo Forum,
ENDLICH ENDLICH ist es vollbracht ... nach knapp einem Monat Bedenk- und Bearbeitungszeit ist das Video der "Anti Corona Dulcimer Band" (ACDB) fertiggestellt.
Hier könnt Ihr es Euch ansehen. Wir wünschen Euch viel Spaß.
Musikalische Grüße
Rainer

