Beiträge: 666
	Themen: 317
	Registriert seit: Jul 2019
	
Bewertung: 
9
Danke gegeben: 162
	242 Danke in 173 Themen erhalten
		
	 
	
	
		Hey Luigi,
der Klang ist doch klasse (zumindest was über YouTube so rüberkommt) und das Teil sieht auch noch chic aus.
Was mich wundert, sind die 5 Wirbel ... 3 und 4 kenne ich ja, wofür ist der 5.? Und wo bekommst Du solche Schätzchen her?
Gefällt mir auf jeden Fall.
	
	
	
YouTube: 
https://www.youtube.com/user/DL5PD
XMPP(Jabber) / eMail: support@dulcimerforum.de
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 229
	Themen: 43
	Registriert seit: Aug 2019
	
Bewertung: 
2
Danke gegeben: 11
	100 Danke in 59 Themen erhalten
		
	 
	
	
		Ja, Klang und Verarbeitung ist spitze! Es wurde wunderschönes Holz verarbeitet.
Der Sattel und die Besaitung ist noch original, darum vermute ich, dass die ursprüngliche Stimmung D-a-a-aa war. Der 5.Wirbel ohne Saite war wohl für die doppelte Melodiesaite...
Das Teil hat ein befreundeter Musiker 1979 bei einer USA-Reise direkt beim Erbauer gekauft. Das Instrument ist signiert und gewidmet! Später dann an einen anderen Freund weiterverkauft. Dort hing es Jahrzehnte ungespielt an der Wand.  Der hat mir das Instrument jetzt zum Richten anvertraut. Hauptaufgabe: Die Wirbel wieder so hinzukriegen, dass sie gut halten und sich geschmeidig drehen lassen. Stichwort: Kreide und Seife.
Für ein Instrument, das oft umgestimmt wird, nicht gerade ideal. Die relativ dicken Wirbel erschweren auch das ganz genaue Stimmen, eine Geige hat dazu ja noch Feinstimmer...
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 336
	Themen: 94
	Registriert seit: Jul 2019
	
Bewertung: 
7
Danke gegeben: 5
	187 Danke in 126 Themen erhalten
		
	 
	
	
		Toller Klang - tolles Instrument!
Fröhliche Grüße
Martin
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 155
	Themen: 15
	Registriert seit: Aug 2019
	
Bewertung: 
1
Danke gegeben: 104
	47 Danke in 40 Themen erhalten
		
	 
	
	
		Hallo Luigi,
das Instrument hat einen wunderbaren Klang mit den originalen Saiten.
Ich persönlich finde es immer toll, wenn Instrumente die Jahrelang an der Wand hängen wieder zum „Leben“ erweckt und dann auch gespielt werden.
Gruß Gerald