Beiträge: 336
	Themen: 94
	Registriert seit: Jul 2019
	
Bewertung: 
7
Danke gegeben: 5
	187 Danke in 126 Themen erhalten
		
	 
	
	
		Wow - das sieht ja spannend aus. Wie willst du das Instrument besaiten? 
Bei so einem breiten Griffbrett schätze ich mal 5 Saiten????
Bin mal gespannt.
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 229
	Themen: 43
	Registriert seit: Aug 2019
	
Bewertung: 
2
Danke gegeben: 11
	100 Danke in 59 Themen erhalten
		
	 
	
	
		Das Griffbrett ist nur 40 mm breit. McSpadden hat 36 mm... Ich wollte eigentlich wie beim Dulcimer mit 4 Saiten und doppelter Melodiesaite besaiten + zusätzliche Bordunsaiten. Aber noch sind alle Möglichkeiten offen. Ich könnte ja auch alle Saiten die über das Griffbrett laufen doppelt machen... Schau´n  ´mer mal.
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 311
	Themen: 60
	Registriert seit: Jul 2019
	
Bewertung: 
2
Danke gegeben: 110
	164 Danke in 99 Themen erhalten
		
	 
	
	
		Hi Luigi,
die Hummel sieht toll aus - klasse, dass Du solch ein Instrument bauen kannst.
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 155
	Themen: 15
	Registriert seit: Aug 2019
	
Bewertung: 
1
Danke gegeben: 104
	47 Danke in 40 Themen erhalten
		
	 
	
	
		Hallo Luigi,
das Instrument sieht jetzt schon toll aus.
Freue mich auf ein Klangbeispiel.
Gruß Gerald
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 1
	Registriert seit: Sep 2019
	
Bewertung: 
0
Danke gegeben: 0
	3 Danke in 1 Themen erhalten
		
	 
	
	
		Hallo Luigi ,
wie wirkt sich der Unterzug auf die Schwingungsfähigkeit der Decke aus , wenn Du beide miteinander verleimen wirst ?
Die Decke  liegt dann ziemlich mittig  auf dem Unterzug auf, - gerade in einem Bereich der größten Freiheit für die Decke zum Schwingen ? 
Ich denke, daß die aufgeleimte Decke das Instrument schon ausreichend stabilisieren wir, der Saitenzug wird hauptsächlich von der geraden Seitenwand und  durch das Griffbrett aufgefangen .
Ich selbst bin nicht ganz unerfahren im Bau von Saiteninstrumenten .
Achim Villmar
	
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2020, 13:40 von 
Villmarjoe.)
 
	 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 229
	Themen: 43
	Registriert seit: Aug 2019
	
Bewertung: 
2
Danke gegeben: 11
	100 Danke in 59 Themen erhalten
		
	 
	
	
		Hallo Achim,
da hast du sicher recht! Ich bin auch schon sehr gespannt auf den Klang. Ich vermute mal, dass ich einen eher obertonreichen, leiseren Klang erhalten werde. Es gibt nur einige wenige Zithern, die einen ähnlichen Unterzug haben.
Die Decke ist jetzt schon verleimt, beim Abklopfen hört sich alles schon gut an! 
Ursprünglich war nur ein 5 mm starkes Griffbrett geplant, jetzt ist es 12 mm stark.
Versuch macht kluch!