Beiträge: 20
	Themen: 3
	Registriert seit: Aug 2019
	
Bewertung: 
0
Danke gegeben: 3
	5 Danke in 4 Themen erhalten
		
	 
	
	
		Ich glaube ich habe es jetzt in der Zwischenzeit richtig, aber es klingt schon schräg, das AABB :-)
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 666
	Themen: 317
	Registriert seit: Jul 2019
	
Bewertung: 
9
Danke gegeben: 162
	242 Danke in 173 Themen erhalten
		
	 
	
	
		Also, ohne das Arrangement oder das Lied zu kennen und nur so vom zusehen würde ich behaupten, dass sich AABB NICHT auf die Stimmung bezieht, sondern auf Teile des Liedes (Strophe - Refrain vielleicht).
Ansonsten würde der erste Teil des Satzes: "This arrangement is played A-B" wenig Sinn machen, oder?
Zur Not könntest Du ja per Kommentarfunktion nachfragen.
Schönes Lied, was Du da raus gesucht hast. Eventuell findet man ja noch Tabs/Noten dazu woanders, dann wird es bestimmt klarer.
Viel Erfolg beim Studium des Liedes.
Musikalische Grüße
Rainer
	
	
	
YouTube: 
https://www.youtube.com/user/DL5PD
XMPP(Jabber) / eMail: support@dulcimerforum.de
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20
	Themen: 3
	Registriert seit: Aug 2019
	
Bewertung: 
0
Danke gegeben: 3
	5 Danke in 4 Themen erhalten
		
	 
	
	
		Ahh ok. Das könnte so sein. Aber Du hast doch ein super Gehör und kennst dich aus, auf DAD ist der Dulcimer nicht, oder? Kannst Du erahnen welche Stimmung der haben könnte?
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 336
	Themen: 94
	Registriert seit: Jul 2019
	
Bewertung: 
7
Danke gegeben: 5
	187 Danke in 126 Themen erhalten
		
	 
	
	
		Der Dulcimer von diesem Stück ist auf DAaa gestimmt! Die Basssaite ist das tiefe D. Die mittlere Saite ist die A Saite. Die zwei oberen Saiten (Melodiesaiten) sind auch auf A gestimmt.
Das kann man am ersten Ton der gespielt wird erkennen. Das Stück fängt am 3. Bund mit der Melodiesaiten an. Wenn er zum ersten mal durchschlägt kann man hören, dass es ein zweistimmiger Akkord ist ( aus den Tönen D und A).
Ich hoffe das stimmt und ich habe mich nicht "verhört".
Fröhliche Grüße
Martin
	
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2025, 13:51 von 
Dulcimus.)
 
	 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 336
	Themen: 94
	Registriert seit: Jul 2019
	
Bewertung: 
7
Danke gegeben: 5
	187 Danke in 126 Themen erhalten
		
	 
	
	
		Achtung - ich meinte DAaa Stimmung.
Das bedeutet:
Basssaite D
Mittlere Saite A
Melodiesaiten auch A
Es ist also nicht die übliche DAdd Stimmung die wir hier in Deutschland am meisten spielen.
Fröhliche Grüße
Martin
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20
	Themen: 3
	Registriert seit: Aug 2019
	
Bewertung: 
0
Danke gegeben: 3
	5 Danke in 4 Themen erhalten
		
	 
	
	
		Ach schau. Mr war doch von Anfang an so, dass es irgendwie anders ist. Danke fürs erklären Martin.