Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
AABB
#1
Hallo,

gibt es jemanden der mir dieses Tuning erklären kann. Ich versuche mich gerade an dem Lied Higland Laddie und habe ein schönes Video dazu in Youtube gefunden.
Allerdings steht da, dass der Dulcimer in AABB gestimmt ist. Hmmm. Jezt habe ich versucht AABB zu stimmen, es klingt grausam, und ich habe eine Saite kaputt. :-)
HILFE *lol* Weiß jemand was genau mit AABB gemeint ist und wie ich meinen Dulcimer in die richtige Stimmung bringe.

Hier ist das Video: https://www.youtube.com/watch?v=9IC3n0GzNHw
Zitieren
Bedankt hat sich:
#2
Ich glaube ich habe es jetzt in der Zwischenzeit richtig, aber es klingt schon schräg, das AABB :-)
Zitieren
Bedankt hat sich:
#3
Also, ohne das Arrangement oder das Lied zu kennen und nur so vom zusehen würde ich behaupten, dass sich AABB NICHT auf die Stimmung bezieht, sondern auf Teile des Liedes (Strophe - Refrain vielleicht).

Ansonsten würde der erste Teil des Satzes: "This arrangement is played A-B" wenig Sinn machen, oder?
Zur Not könntest Du ja per Kommentarfunktion nachfragen.

Schönes Lied, was Du da raus gesucht hast. Eventuell findet man ja noch Tabs/Noten dazu woanders, dann wird es bestimmt klarer.

Viel Erfolg beim Studium des Liedes.

Musikalische Grüße
Rainer
YouTube: https://www.youtube.com/user/DL5PD
XMPP/Jabber: support@dulcimerforum.de
Zitieren
Bedankt hat sich:
#4
Big Grin 
Traditionelle Stücke z.B. irische werden in der Regel  mit Wiederholungen gespielt d.h. 1.Teil 2mal - bedeutet also A-Teil 2-mal, danach B-Teil 2-mal. Das ist mit AABB gemeint.....

Außerdem gibt´s natürlich noch ABBA, aber damit ist was anderes gemeint... Big Grin
Zitieren
Bedankt hat sich:
#5
Ahh ok. Das könnte so sein. Aber Du hast doch ein super Gehör und kennst dich aus, auf DAD ist der Dulcimer nicht, oder? Kannst Du erahnen welche Stimmung der haben könnte?
Zitieren
Bedankt hat sich:
#6
Der Dulcimer von diesem Stück ist auf DAaa gestimmt! Die Basssaite ist das tiefe D. Die mittlere Saite ist die A Saite. Die zwei oberen Saiten (Melodiesaiten) sind auch auf A gestimmt.
Das kann man am ersten Ton der gespielt wird erkennen. Das Stück fängt am 3. Bund mit der Melodiesaiten an. Wenn er zum ersten mal durchschlägt kann man hören, dass es ein zweistimmiger Akkord ist ( aus den Tönen D und A).
Ich hoffe das stimmt und ich habe mich nicht "verhört".
Fröhliche Grüße
Martin
Zitieren
Bedankt hat sich:
#7
Danke Martin. Ja, inzwischen denke ich auch es ist DAD. Am Anfrang habe ich mich irgenwie mit dem A und B Teil verwirren lassen, weil ich dachte es ist eiine andere Stimmung  Smile
Zitieren
Bedankt hat sich:
#8
Achtung - ich meinte DAaa Stimmung.

Das bedeutet:
Basssaite D
Mittlere Saite A
Melodiesaiten auch A

Es ist also nicht die übliche DAdd Stimmung die wir hier in Deutschland am meisten spielen.

Fröhliche Grüße
Martin
Zitieren
Bedankt hat sich:
#9
Ach schau. Mr war doch von Anfang an so, dass es irgendwie anders ist. Danke fürs erklären Martin.
Zitieren
Bedankt hat sich:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste