Aktive Themen

Foren-Statistiken
  • Foren-Beiträge:2.471
  • Foren-Themen:726
  • Mitglieder:148
  • Neuestes Mitglied:Anka


Geschrieben von: Dulcimus
05.04.2023, 18:51
Forum: Fertige Stücke
- Antworten (2)

Nun ist er endlich Online auf YouTube! The Wellerman - die Version der Ziegenklopfer aus Ludwigsburg.
Viel Freude beim Anhören.

Drucke diesen Beitrag


Geschrieben von: dora71
29.03.2023, 08:05
Forum: Online-Treffen via Jamulus
- Keine Antworten

Herzliche Einladung zur Jamulus Online Session am Sonntag, dem 02.04.2023 um 20.00 Uhr

Für die Teilnahme mittels PC oder Laptop benötigt Ihr die Jamulus Software, die Ihr unter https://jamulus.io/de/ herunterladen könnt. Das Ganze funktioniert am Besten mit einer USB-Soundkarte, zum Einstieg und nur, um passiv zuzuhören oder in die Thematik reinzuschnuppern, funktioniert zur Not auch die eingebaute Soundkarte. Ganz wichtig ist, dass Eure Internetverbindung unbedingt kabelgebunden sein muß. Ansonsten wird die Verzögerung (z. B. über WLAN) zu groß.
Desweiteren sollte auch ein kabelgebundener Kopfhörer verwendet werden. Bluetooth-Kopfhörer bringen auch wieder zuviel Verzögerung ins (musikalische Zusammen)Spiel.

Gerne darf auch "nur" zugehört werden, ohne etwas selber aktiv "vortragen zu müssen".

Die Session findet, wie auch die wöchentlichen Jamulus-Sessions, auf dem "Dulcimer Jam Server" statt.
Diesen findet Ihr in der Liste "Any Genre 2".

Habt Ihr Fragen zu Jamulus oder wisst nicht, wie das geht? Dann stellt doch Eure Frage hier im Forum. Wir helfen gerne, wo wir können.

Musikalische Grüße

Rainer

Drucke diesen Beitrag


Geschrieben von: Dulcimus
26.03.2023, 17:37
Forum: Instrumente
- Antworten (2)

Seit 10 Jahren gibt es ihn - den Dulcimus Konzertdulcimer.
Entstanden ist das Instrument da ich vor 10 Jahren den Wunsche nach einem deutlich "lauteren" Dulcimer hatte. Einige Jahre habe ich als Hauptinstrument einen 4FHWW von McSpadden gespielt (Korpus und Decke ganz aus Wahlnussholz). Das Spielgefühl des McSpadden war super - aber gemeinsam mit der Djembe von meinem Kollegen Andi Schubert, war das Instrument kaum mehr zu hören.
Auf der Suche nach einem Instrumentenbauer lernte ich durch Zufall Armin Dreier kennen. Gemeinsam entwickelten wir eine neue Korpusform und änderten die Lage des Steges. Er sollte nicht wie beim traditionellen Dulcimer am Ende des Instrumentes sitzen, sonder wie bei Gitarre und Geige direkt in der Mitte der Decke die Saitenschwingungen unmittelbar auf die Decke übertragen. Wir machten uns Gedanken über Korpushöhe und die möglichen Mechaniken an einem Schneckenkopf. Durch der Vorerfahrung vom Bau von Flamencogitarren konnte Armin auch seine große Erfahrung an der Deckenkonstruktion des Instrumentes einbringen. Alle Einzelheiten trugen zum heutigen Klang und der Erfolgsgeschichte des Instrumentes bei. Prinzipiell hat es die Form des Instrumentes (geschwungener Korpus) auch früher schon gegeben (siehe Hummel).
 Wer mich kennt und weiß wie ich aussehe kann auch unschwer an der Form des Instrumentes erkennen dass es "um mich herum" gebaut wurde um noch mehr Korpusvolumen zu gewinnen. Aber genau diese langgezogene, "überzogene" Zarge macht das Instrument einmalig und unverwechselbar.


       

Drucke diesen Beitrag


Geschrieben von: Dulcimus
26.03.2023, 16:56
Forum: Fertige Stücke
- Antworten (4)

Jeden Monat trifft sich in Ludwigsburg der Dulcimerspielkreis.
Pro Abend nehmen wir uns ein Stück vor, einigen uns auf ein Arrangement und machen eine kleine YouTube Aufnahme.
Hier unser Stück des Monats März.
June Apple

Drucke diesen Beitrag


Geschrieben von: dora71
19.03.2023, 10:03
Forum: Online-Treffen via Jamulus
- Antworten (1)

Herzliche Einladung zur Jamulus Session am Dienstag, dem 21.03.2023 um 20.30 Uhr

Für die Teilnahme mittels PC oder Laptop benötigt Ihr die Jamulus Software, die Ihr unter https://jamulus.io/de/ herunterladen könnt. Das Ganze funktioniert am Besten mit einer USB-Soundkarte, zum Einstieg und nur, um passiv zuzuhören oder in die Thematik reinzuschnuppern, funktioniert zur Not auch die eingebaute Soundkarte. Ganz wichtig ist, dass Eure Internetverbindung unbedingt kabelgebunden sein muß. Ansonsten wird die Verzögerung (z. B. über WLAN) zu groß.
Desweiteren sollte auch ein kabelgebundener Kopfhörer verwendet werden. Bluetooth-Kopfhörer bringen auch wieder zuviel Verzögerung ins (musikalische Zusammen)Spiel.

Dies ist der zweite Versuch, eine Jamulus-Session in der Woche durchzuführen. Je nach Teilnehmerzahl überlegen wir, das zukünftig fortzusetzen.

Gerne kann auch "nur" zugehört werden, ohne etwas selber aktiv "vortragen zu müssen".

Die Session findet, wie auch die wöchentlichen Jamulus-Sessions, auf dem "Dulcimer Jam Server" statt.
Diesen findet Ihr in der Liste "Any Genre 2".

Habt Ihr Fragen zu Jamulus oder wisst nicht, wie das geht? Dann stellt doch Eure Frage hier im Forum. Wir helfen gerne, wo wir können.

Musikalische Grüße

Rainer

Drucke diesen Beitrag