-
Kulturnacht in Hemmingen
Forum: Rund um die Dulcimer
Letzter Beitrag: Dulcimus
16.10.2025, 13:01
» Antworten: 0
» Ansichten: 18 -
Großes Dulcimertreffen Mo...
Forum: Dulcimer-Treffen und Events
Letzter Beitrag: Dulcimus
16.10.2025, 12:18
» Antworten: 8
» Ansichten: 956 -
Quasselsitzung am 19.10.2...
Forum: Online-Treffen via Jitsi Videokonferenz
Letzter Beitrag: dora71
15.10.2025, 21:26
» Antworten: 0
» Ansichten: 20 -
Online Musizieren am 05.1...
Forum: Online-Treffen via Jamulus
Letzter Beitrag: dora71
03.10.2025, 17:05
» Antworten: 0
» Ansichten: 36 -
Session am 23.09.2025 um ...
Forum: Online-Treffen via Jamulus
Letzter Beitrag: dora71
20.09.2025, 10:00
» Antworten: 1
» Ansichten: 70
- Foren-Beiträge:2.470
- Foren-Themen:725
- Mitglieder:148
- Neuestes Mitglied:Anka

Herzliche Einladung zur Jamulus Session am Dienstag, dem 22.10.2024 um 20.30 Uhr
Für die Teilnahme mittels PC oder Laptop benötigt Ihr die Jamulus Software, die Ihr unter https://jamulus.io/de/ herunterladen könnt. Das Ganze funktioniert am Besten mit einer USB-Soundkarte, zum Einstieg und nur, um passiv zuzuhören oder in die Thematik reinzuschnuppern, funktioniert zur Not auch die eingebaute Soundkarte. Ganz wichtig ist, dass Eure Internetverbindung unbedingt kabelgebunden sein muß. Ansonsten wird die Verzögerung (z. B. über WLAN) zu groß.
Desweiteren sollte auch ein kabelgebundener Kopfhörer verwendet werden. Bluetooth-Kopfhörer bringen auch wieder zuviel Verzögerung ins (musikalische Zusammen)Spiel.
Gerne kann auch "nur" zugehört werden, ohne etwas selber aktiv "vortragen zu müssen".
Die Session findet, wie auch die anderen Jamulus-Sessions, auf dem "Dulcimer Jam Server" statt.
Diesen findet Ihr in der Liste "Any Genre 2".
Wir haben mal wieder unsere Setlist ergänzt, schaut mal rein, hört zu oder macht mit.
Habt Ihr Fragen zu Jamulus oder wisst nicht, wie das geht? Dann stellt doch Eure Frage hier im Forum oder in unserem Live Chat oben rechts auf der Seite. Wir helfen gerne, wo wir können.
Musikalische Grüße
Rainer

Liebe Mitmusiker:innen,
ich möchte Euch schon heute auf den Forum Adventskalender 2024 hinweisen.
Der Adventskalender ist in erster Linie für absolute Anfänger entwickelt und beinhaltet einen 24-tägigen Workshop.
Das Wissen wird täglich in kleinen Lektionen bereitgestellt und beschäftigt sich mit Akkorden und Fingersätzen.
Im Laufe der Zeit sollten auch diejenigen, die schon (etwas mehr) Ahnung haben, auf ihre Kosten kommen können.
Und letzten Endes hoffe ich, dass für jeden etwas dabei ist.
Der Workshop findet ausschließlich online und über das Dulcimerforum statt.
Das Projekt verfolgt gleich mehrere Ziele:
- jeden Tag im Dezember (bis Heilig Abend) ein wenig Dulcimerwissen (speziell: Akkorde und Fingersätze) zu vermitteln
- ein kleines Projekt bis Weihnachten zusammen zu erarbeiten
- das Dulcimerforum ein wenig zu beleben
- das Dulcimerforum ein wenig finanziell zu unterstützen und
- eine neue Lernmethode auszuprobieren, die man dann eventuell auf andere Projekte übertragen kann
Wie geht es weiter?
- Voraussetzung ist die Mitgliedschaft im deutschen Dulcimerforum (kostenlos)
- die Eintrittskarte zum Adventskalender (hauptsächlich ein Förderbeitrag für das Forum) kostet mindestens 5 Euro
- bei Interesse schickt mir bitte eine private Nachricht mit Eurem Forumsnamen
- sobald der Unterstützungsbeitrag angekommen ist, schalte ich Euch für das Forum Adventskalender 2024 frei
- dieses Forum dient dem Austausch rund um den Workshop
- darüber erhaltet Ihr auch Zugriff auf den eigentlichen Adventskalender
Habe ich Euch neugierig gemacht? Falls es weitere Fragen gibt, gerne hier unter diesem Aufruf fragen.
Ansonsten gibt es noch reichlich Zeit, während des großen Dulcimertreffens persönlich mit mir zu plaudern.
Wem das alles zu technisch ist und zu kompliziert klingt, aber trotzdem das Forum finanziell unterstützen
möchte, der kann sich auch gerne an mich wenden.
Happy dulcimering,
Euer Forum-Admin Rainer

Zur Pflege in Behandlung: Dulcimer von Sam Carrell 1979 Wormy Chestnut Soundboard, Boden Zargen: Walnut
Holzwirbel gangbar machen , neuer Steg. Noch mit Originalsaiten.
Erster Klangeindruck:

12.10.2024, 10:14
Forum: Online-Treffen via Jitsi Videokonferenz
- Keine Antworten
Herzliche Einladung zur Quasselsitzung via Jitsi Videokonferenz am Sonntag, dem 20.10.2024 um 20.00 Uhr
Für die Teilnahme mittels PC oder Laptop reicht ein ganz normaler Browser. Am besten funktioniert der Google Chrome Browser, aber auch Opera wird gut unterstützt. Wir empfehlen die Verwendung eines Kopfhörers oder Headsets, um Rückkopplungen zu vermeiden!
Diesen Monat gibt es kein bestimmtes Thema. Wir freuen uns aber immer über neue Gesichter genauso wie über "alte Hasen".
Wer per Smartphone oder Tablet teilnehmen möchte, der lädt sich bitte aus dem jeweiligen App-Store die Anwendung "Jitsi Meet" herunter und gibt als Raumnamen die komplette Adresse an.
Diese lautet:
https://meet.ffmuc.net/Dulcimertreffen
PS: Wir helfen gerne bei Mikrofon-, Bild- und Tonproblemen

Schon vor mehreren Monaten hatte ich mich hier im Forum angemeldet und möchte mich nun endlich vorstellen. Mein Vorname ist Olaf und wohne in der Nähe von Eisenach / Thüringen. Nicht ganz zufällig habe ich im Frühjahr 2024 angefangen, Dulcimer zu spielen. Mein Start war ein Lernkurs beim Helmut Seidel aus Molschleben. Danach habe ich Anschluss gefunden an die dort aktive Gruppe „Dulcimer-Folk“. Die wöchentlichen Proben wie auch die Auftritte und die Hausmusikabende mit Freunden aus der Region gefallen mir sehr gut. Die Stücke, welche wir einstudieren, sind oftmals aus der deutschen, europäischen und amerikanischen Folklore oder Sachen, die mit der Zeit populär geworden sind – wie die Musik von O’Carolan. Je nach den individuellen Fähigkeiten kann man einfache oder auch raffiniertere Akkordbegleitung mitspielen und mit der Zeit auch beim Melodiespiel dabei sein. Der Einsatz anderer Instrumente wie Flöte, Bodhran, Dudelsack oder Mandoline (ich) ist dort gern gesehen. Zu Hause versuche ich mich hin und wieder an ausgefeilteren Arrangements um technisch besser zu werden und wegen dem Vergnügen daran. Ein paar neue Anregungen habe ich schon im Forum gefunden, beim Peter; und im Internet, beim Martin. Herzlichen Dank dafür! Auf jeden Fall finde ich es schön, dass es dieses Forum gibt und dass man so die Möglichkeit hat, Gleichgesinnte zu finden, auf neue Ideen zu kommen und vielleicht einmal selbst einen Beitrag zu leisten. Mein Plan für die Zukunft ist es, auch andere Dulcimerfreunde und deren Ideen kennenzulernen, zum Beispiel beim Dulcimertreffen in Ludwigsburg. 2024 passt es mir leider nicht. Ach so: meine Instrumente sind ein akustischer Scheitholt-Dulcimer vom Armin Dreier, ein McSpadden Banjo-Dulcimer, ein Thomann De Luxe (von Hora) und ein Dulcimer aus der Klangwerkstatt auf welchem ich mit einem Bass-Tuning experimentiere; außerdem ein Mandoline und eine Mandola.